Steinhauer, Eric W: Mumien und Bibliotheken (gebundenes Buch)

Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie, Morbides Bücherwissen 2
ISBN/EAN: 9783981659467
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 15 Illustr., Abbildungen
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.04.2019
Auflage: 2/2019
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Beschäftigt man sich mit dem Thema, verwundert es zunächst,
      dass eine nicht geringe Zahl von Bibliotheken Mumien besitzen und
      teils auch in ihren Bibliothekssälen zur Schau stellen.
      Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht: Bibliotheksmumien
      sind mehr als eine bloße Skurrilität oder morbide Zierde
      altehrwürdiger Büchersammlungen. Eric W. Steinhauer zeigt im
      zweiten Band der Reihe Morbides Bücherwissen, dass die in Bibliotheken
      verwahrten Mumien damals wie heute über ein erstaunliches
      mediales und medienvisionäres Potential verfügen. Darüberhinaus
      ist die balsamierte Mumie in der Bibliothek Metapher für
      Dauerhaftigkeit und Unsterblichkeit die auch von Bibliotheken erwartet
      wird. Die reichlich illustrierten Betrachtungen werden
      ergänzt durch eine ausführliche Bibliographie und ein Inventar gegenwärtiger
      und historischer Bibliotheksmumien.
      Bereits erschienen ist als Band 1 der Reihe Morbides Bücherwissen,
      „Bücher und Vampire“ in gleicher Ausstattung.

  • Autorenportrait
    • 1971 in Unna geboren. Studierte Rechtswissenschaft, Katholische Theologie, Politik- und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FernUniversität in Hagen. Promoviert zum Dr. jur. in Münster mit einem staatskirchenrechtlichen Thema. Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek Freiburg und an der Bayerischen Bibliotheksschule in München. Von 2003 bis 2008 arbeitete er an der Universitätsbibliothek Ilmenau und war von 2008 bis 2009 stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Magdeburg. Derzeit ist er Dezernent für Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Hagen. Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und gehört als Experte für Bibliotheks- und Urheberrecht zu den bekanntesten Bibliothekaren Deutschlands. Seit 2009 hält Steinhauer an der Humboldt-Universität jährlich zu Halloween eine Vorlesung zur Kulturwissenschaft des Morbiden, die in gedruckter Form seit Herbst 2016 bei uns erscheint.

Beschäftigt man sich mit dem Thema, verwundert es zunächst,
dass eine nicht geringe Zahl von Bibliotheken Mumien besitzen und
teils auch in ihren Bibliothekssälen zur Schau stellen.
Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht: Bibliotheksmumien
sind mehr als eine bloße Skurrilität oder morbide Zierde
altehrwürdiger Büchersammlungen. Eric W. Steinhauer zeigt im
zweiten Band der Reihe Morbides Bücherwissen, dass die in Bibliotheken
verwahrten Mumien damals wie heute über ein erstaunliches
mediales und medienvisionäres Potential verfügen. Darüberhinaus
ist die balsamierte Mumie in der Bibliothek Metapher für
Dauerhaftigkeit und Unsterblichkeit die auch von Bibliotheken erwartet
wird. Die reichlich illustrierten Betrachtungen werden
ergänzt durch eine ausführliche Bibliographie und ein Inventar gegenwärtiger
und historischer Bibliotheksmumien.
Bereits erschienen ist als Band 1 der Reihe Morbides Bücherwissen,
„Bücher und Vampire“ in gleicher Ausstattung.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array