Dath, Dietmar: Dietmar Dath (E-Book)

eBook - Mädchenschönschriftaufgabe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken 036), dOCUMENTA (13): 100 Notizen - 100 Gedanken
ISBN/EAN: 9783775730655
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 5.10 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 30.03.2012
Auflage: 1/2012
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 3,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • In seinem Notizbuch fängt der Schriftsteller und Journalist Dietmar Dath zehn persönliche Momente über die Kunst und das Leben ein. Es geht um Beziehungen zwischen Menschen, ihren Umgang miteinander, um Kommunikation, Freundschaft, Liebe, Kunst und Kritik. Zu den Protagonisten gehören ein Mauswiesel, Daths Tochter, der Vater und die Freundin Mareike. Am Ende verdichtet sich der anfänglich vom im Kühlschrank lebenden Mauswiesel niedergelegte Gedanke zur Erkenntnis: »Das Nichtfertigwerden blüht in der Kunst als eine Form des Gelingens, es bedingt keine Fehlschläge. Das liegt daran, dass die Kunst dazu da ist, Zwecke zu erfinden, nicht dazu, sie zu erreichen. Man feiert und bespricht die Eröffnung einer Ausstellung, über die Schließung schweigt man sich aus.«  Der Autor und Übersetzer Dietmar Dath (*1970) ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; er lebt in Frankfurt/Main, Freiburg und Leipzig.    Sprache: Deutsch/Englisch

  • Kurztext
    • In his notebook, the author and journalist Dietmar Dath captures ten personal moments of art and moments of life. They are about relationships between people, their ways of dealing with one another, communication, friendship, love, art, and criticism. The protagonists include a weasel, Dath¿s daughter, his father, and his friend Mareike. In the end, the thoughts of a weasel, who is living in the author¿s fridge, crystallize into a true recognition: ¿Not finishing flourishes in art. It is a kind of succeeding. Failure does not come into it. That is because art is there to invent goals, but not to reach them. An exhibition opening is celebrated and talked about. But its end is passed over in silence.¿Author and translator Dietmar Dath (*1970) is Editor at Frankfurter Allgemeine Zeitung; he lives in Frankfurt/Main, Freiburg, and Leipzig. Language: German/English

In seinem Notizbuch fängt der Schriftsteller und Journalist Dietmar Dath zehn persönliche Momente über die Kunst und das Leben ein. Es geht um Beziehungen zwischen Menschen, ihren Umgang miteinander, um Kommunikation, Freundschaft, Liebe, Kunst und Kritik. Zu den Protagonisten gehören ein Mauswiesel, Daths Tochter, der Vater und die Freundin Mareike. Am Ende verdichtet sich der anfänglich vom im Kühlschrank lebenden Mauswiesel niedergelegte Gedanke zur Erkenntnis: »Das Nichtfertigwerden blüht in der Kunst als eine Form des Gelingens, es bedingt keine Fehlschläge. Das liegt daran, dass die Kunst dazu da ist, Zwecke zu erfinden, nicht dazu, sie zu erreichen. Man feiert und bespricht die Eröffnung einer Ausstellung, über die Schließung schweigt man sich aus.«  Der Autor und Übersetzer Dietmar Dath (*1970) ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; er lebt in Frankfurt/Main, Freiburg und Leipzig.    Sprache: Deutsch/Englisch

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array