Evaristo, Bernardine: Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 (E-Book)

eBook - Roman
ISBN/EAN: 9783608116465
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 3.82 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 18.01.2021
Auflage: 1/2021
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Booker Prize 2019»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.«Jury des Booker-PreisesIn »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.Stimmen zum Buch:»Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzählen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.«The New York Times»Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.«The Boston Globe»Evaristos Fähigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine außergewöhnliche Dirigentin und ihr Orchester.«The Paris Review»Bernardine Evaristo gehört zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, überall.«Elif Shafak»Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.«The Washington Post»Sprüht vor Vitalität«Financial Times»Der Roman des Jahres.«Washington Review of Books

  • Kurztext
    • Booker-PreistragerinIn Mdchen, Frau etc. verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen ber ein Jahrhundert zu einem groartigen Panorama und wirft damit zeitlose Fragen ber Identitt, Feminismus und Rassismus auf. Ein berwltigender Roman, der daran erinnert, was uns alle zusammenhlt. &quote;Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman ber das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kmpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnschte und Lieben.&quote;Jury des Booker-PreisAmma ist eine frischgebackene Dramatikerin, die sich in ihren Werken hufig mit ihrer Identitt als schwarze, lesbische Frau auseinandersetzt und gerade ein neues Stck am National Theatre in London inszeniert. Ammas alte Freundin Shirley ist Lehrerin und nach jahrzehntelanger Arbeit an heruntergekommenen Schulen Londons niedergeschlagen und abgekmpft. Carole, eine von Shirleys ehemaligen Schlerinnen, ist eine erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi, die in absoluter Armut in Nigeria aufwuchs und ihrer Tochter, als sie nach Grobritannien emigrierte, wohlweilich einen englischen Namen verpasste, arbeitet als Chefin einer Reinigungsfirma. So unterschiedlich die Figuren und ihre Lebensentwrfe in Mdchen, Frau etc. auch sind, jede von ihnen sucht etwas... Voller Lebendigkeit und Humor zeigt Bernardine Evaristo, dass jede Generation fr etwas gekmpft hat, das die nchste bereits als selbstverstndlich ansieht. Auf einzigartige Weise fhrt sie die Berhrungspunkte der Einzelnen zusammen und erffnet uns damit einen vllig neuen Blick auf die Welt. Stimmen zum Buch:&quote;Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzhlen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.&quote;The New York Times&quote;Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.&quote;The Boston Globe&quote;Evaristos Fhigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine auergewhnliche Dirigentin und ihr Orchester.&quote;The Paris Review&quote;Bernardine Evaristo gehrt zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, berall.&quote;Elif Shafak&quote;Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.&quote;The Washington Post&quote;Sprht vor Vitalitt&quote;Financial Times&quote;Der Roman des Jahres.&quote;Washington Review of Books

  • Autorenportrait
    • Bernardine Evaristo, geboren 1959, wuchs als viertes von acht Kindern in London auf. Sie ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University London und stellvertretende Vorsitzende der Royal Society of Literature.Sie gewann als erste Schwarze Schriftstellerin den Booker-Preis für ihren Roman Mädchen, Frau etc. (2021), der auch in Deutschland ein großer Bestseller war. Zuletzt erschien Manifesto. Warum ich niemals aufgebe (2022).Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, u. a. von Zadie Smith, Regina Porter, Nicole Flattery und Charlotte McConaghy. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.

Booker Prize 2019»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.«Jury des Booker-PreisesIn »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.Stimmen zum Buch:»Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzählen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.«The New York Times»Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.«The Boston Globe»Evaristos Fähigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine außergewöhnliche Dirigentin und ihr Orchester.«The Paris Review»Bernardine Evaristo gehört zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, überall.«Elif Shafak»Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.«The Washington Post»Sprüht vor Vitalität«Financial Times»Der Roman des Jahres.«Washington Review of Books

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array