Röckelein, Christoph: Pedaktik® (gebundenes Buch)

Zur Didaktik der Persönlichkeitsbildung als Innovation im Coaching Vorwort zur 2. Auflage von Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger
ISBN/EAN: 9783941033016
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.06.2009
Auflage: 2/2009
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Aktuelle Studien weisen auf den Stellenwert der Persönlichkeitsbildung für die Wirtschaft hin: Führungskompetenz und Persönlichkeit gehören zu den Erfolgsfaktoren des Managements der Zukunft. Nicht nur die Führungskräfte sollten in ihrer Persönlichkeitsbildung gefördert werden; sie sollten auch befähigt werden, die Persönlichkeitsbildung ihrer Mitarbeiter zu fördern.
      Ganz im Sinne solcher Forschungsergebnisse legt Christoph Röckelein hier erstmals eine Didaktik der Persönlichkeitsbildung vor. Mit seiner Pedaktik® gibt er eine konzeptionelle Antwort auf die Feststellung, dass nicht allein das Fachwissen zählt, sondern auch die menschliche Kompetenz. Da Coaching als Instrument der Persönlichkeitsbildung für Unternehmen immer wichtiger wird und da seine persönlichen Erfahrungen vor allem aus diesem Arbeitsfeld stammen, demonstriert der Autor die praktische Umsetzung der Pedaktik® schwerpunktmäßig am Beispiel Coaching. Gleichwohl ist sie als didaktische Basistheorie der Persönlichkeitsbildung nicht nur für Coachs und Berater im Management relevant, sondern für alle, die mit Menschen arbeiten: Personalentwickler, Führungskräfte, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen, Ärzte, Berater – sogar für Eltern. Es geht um eine grundsätzliche Haltung für jede pädagogische oder Beratungs-Situation: Die wichtigste Ressource bei der Lösung von Problemen ist die Persönlichkeit.

  • Kurztext
    • Neuropathic pain is one of the most common, most debilitating, most costly, and most difficult to treat categories of chronic pain conditions that are characterized by a lesion or disease of the somatosensory nervous system. Managing neuropathic pain is challenging and requires skillful assessment and comprehensive and integrated treatment strategies that are mechanism-guided, evidence-based, and individualized. However, these critical and integral elements are very fragmented in the current literature. The mechanistic understanding of neuropathic pain is typically found in basic research articles. Clinical research evidence is presented in forms of clinical trials with emphasis on minimizing biases such as those from patient selection and assessment. Individualized considerations for each patient are usually presented in case reports and problem-based learning discussions. This book overcomes these barriers and integrates all the critical elements around individual patient care into a coherent management strategy that is practical and applicable to daily clinical practice. Rather than compiling what have been published in the literature, this work emphasizes on identifying and highlighting the key points or findings that guide decision-making in clinical practice. It integrates the key points around a typical case scenario that not only represents the core of the diagnostic and therapeutic processes but also allows introduction and differentiation of painful conditions that bare similarities with the case in hand. The overarching goal is to improve clinical outcomes through better understanding of the mechanisms, more accurate diagnosis, and wiser and more comprehensive treatment strategies.

Aktuelle Studien weisen auf den Stellenwert der Persönlichkeitsbildung für die Wirtschaft hin: Führungskompetenz und Persönlichkeit gehören zu den Erfolgsfaktoren des Managements der Zukunft. Nicht nur die Führungskräfte sollten in ihrer Persönlichkeitsbildung gefördert werden; sie sollten auch befähigt werden, die Persönlichkeitsbildung ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Ganz im Sinne solcher Forschungsergebnisse legt Christoph Röckelein hier erstmals eine Didaktik der Persönlichkeitsbildung vor. Mit seiner Pedaktik® gibt er eine konzeptionelle Antwort auf die Feststellung, dass nicht allein das Fachwissen zählt, sondern auch die menschliche Kompetenz. Da Coaching als Instrument der Persönlichkeitsbildung für Unternehmen immer wichtiger wird und da seine persönlichen Erfahrungen vor allem aus diesem Arbeitsfeld stammen, demonstriert der Autor die praktische Umsetzung der Pedaktik® schwerpunktmäßig am Beispiel Coaching. Gleichwohl ist sie als didaktische Basistheorie der Persönlichkeitsbildung nicht nur für Coachs und Berater im Management relevant, sondern für alle, die mit Menschen arbeiten: Personalentwickler, Führungskräfte, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen, Ärzte, Berater – sogar für Eltern. Es geht um eine grundsätzliche Haltung für jede pädagogische oder Beratungs-Situation: Die wichtigste Ressource bei der Lösung von Problemen ist die Persönlichkeit.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array