Andreas Neider: Können wir Jungen und Mädchen in gleicher Weise erziehen? (kartoniertes Buch)

Pädagogische Hilfen zum Verständnis der Geschlechter, Akanthos Akademie Edition Zeitfragen 6
Glöckler, Michaela/Greiner, Johannes/Martin, David u a
ISBN/EAN: 9783756828258
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 12.12.2022
Auflage: 1/2022
€ 18,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kinder heute in der Erziehung? Einerseits verfließen die Grenzen, denn im Sozialen ist das Ziel ja eine absolute Gleichstellung und Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Welche Rolle spielen natürliche und biologisch bedingte Unterschiede heute noch? Wie fördern wir als pädagogisch Tätige jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seines Geschlechtes, und was brauchen Mädchen und Jungen, um sich individuell entwickeln zu können?

      Durch eine Lockerung der Beziehung des Geistig-Seelischen zum Physisch-Leiblichen treten vermehrt auch Fragen der Geschlechtsidentifikation auf, die sich nicht immer eindeutig beantworten lassen. Wie können wir als Erzieher*innen und Lehrer*innen darauf antworten?

      Viele die Geschlechterthematik betreffenden Fragen, auch die nach der Geschlechtsumwandlung, werden in diesem Band, der die Beiträge des Stuttgarter BildungsKongresses 2020 dokumentiert, aus der Sicht der Waldorfpädagogik dargestellt.

      Dr. med. Michaela Glöckler: Zur körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung von Mädchen und Jungen, von Mann und Frau

      Tatjana Ramazani und Dr. med. Wolfgang Streit: Von Prinzessinnen und Helden und ihren Wegen ins wirkliche Leben

      Michael Birnthaler: Was brauchen Jungen?

      Univ. Prof. Dr. med. David Martin: Wenn Mädchen Jungen werden wollen und umgekehrt - die Ebenen des Geschlechts

      Christian Breme: Das Kleid des Geschlechtes, und wenn es nicht passt - zu Fragen der Begleitung von genderfluiden und transidenten Kindern und Jugendlichen

      Katharina Binder und Elke Rüpke: Und wie viele Mamas hast du? Kinder aus Regenbogenfamilien im pädagogischen Kontext

      Johannes Greiner: Die Abgründe der Mädchen und der Jungen - Schlankheitswahn, Spielsucht und andere Phänomene tiefer betrachtet

  • Autorenportrait
    • Dr. med. Michaela Glöckler, 1946 in Stuttgart geboren. Besuch der Freien Waldorfschule. Studium der Geschichte und Germanistik in Freiburg und Heidelberg und der Medizin in Tübingen und Marburg. Fachärztliche Weiterbildung zur Kinder und Jugendärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und der Universitätsklinik in Bochum. Kinderund Waldorfschulärztliche Praxis. Von 1988 bis 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum / Dornach / Schweiz. Vortragstätigkeit und Ärzteausbildung (IPMT) im In und Ausland. Mitinitiantin der Alliance for Childhood und der Europäischen Allianz von Initiativen Angewandter Anthroposophie / ELIANT / www.eliant.eu. Zahlreiche Publikationen.

Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kinder heute in der Erziehung? Einerseits verfließen die Grenzen, denn im Sozialen ist das Ziel ja eine absolute Gleichstellung und Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Welche Rolle spielen natürliche und biologisch bedingte Unterschiede heute noch? Wie fördern wir als pädagogisch Tätige jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seines Geschlechtes, und was brauchen Mädchen und Jungen, um sich individuell entwickeln zu können?

Durch eine Lockerung der Beziehung des Geistig-Seelischen zum Physisch-Leiblichen treten vermehrt auch Fragen der Geschlechtsidentifikation auf, die sich nicht immer eindeutig beantworten lassen. Wie können wir als Erzieher*innen und Lehrer*innen darauf antworten?

Viele die Geschlechterthematik betreffenden Fragen, auch die nach der Geschlechtsumwandlung, werden in diesem Band, der die Beiträge des Stuttgarter BildungsKongresses 2020 dokumentiert, aus der Sicht der Waldorfpädagogik dargestellt.

Dr. med. Michaela Glöckler: Zur körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung von Mädchen und Jungen, von Mann und Frau

Tatjana Ramazani und Dr. med. Wolfgang Streit: Von Prinzessinnen und Helden und ihren Wegen ins wirkliche Leben

Michael Birnthaler: Was brauchen Jungen?

Univ. Prof. Dr. med. David Martin: Wenn Mädchen Jungen werden wollen und umgekehrt - die Ebenen des Geschlechts

Christian Breme: Das Kleid des Geschlechtes, und wenn es nicht passt - zu Fragen der Begleitung von genderfluiden und transidenten Kindern und Jugendlichen

Katharina Binder und Elke Rüpke: Und wie viele Mamas hast du? Kinder aus Regenbogenfamilien im pädagogischen Kontext

Johannes Greiner: Die Abgründe der Mädchen und der Jungen - Schlankheitswahn, Spielsucht und andere Phänomene tiefer betrachtet

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array