Roos, Gerhard: Milch und Honig (kartoniertes Buch)

Nachkriegsleben
ISBN/EAN: 9783754384978
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 06.05.2022
Auflage: 1/2022
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Die aus einer böhmischen Roma-Sippe stammende Alice Kurt wird mit ihrem Mann Karl Weber im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts sesshaft. Sie und ihre Nachkommen, insbesondere ihre jüngste Tochter, die Hebamme Charlotte, erleben die Belastungen der beiden Weltkriege. Der Verlust von Familienmitgliedern und die Entdeckung neuer Lebensziele verschieben Generationen, lassen neue Familienkonstellationen entstehen und verändern Perspektiven. Besonders die Lebensumstände des Karl Weber und der Familien seines zweimaligen Schwiegersohnes Helmut Hinkel sind in Bewegung. Ebenso auch die Nachkriegsgeschichte des verwitweten Arztes Peter Makowski. Sie bringt ihm in einem neuen Lebensumfeld allmählich Arbeit, Heimat und schließlich eine neue Liebe.
      Die meisten der dargestellten Vorgänge spielen in verschiedenen Ortschaften am Ried und am angrenzenden Braunkohlengebiet der oberhessischen Wetterau. Darsteller sind die durch die Weltkriege und deren Folgen entstandenen Rumpf-Familien. Die wirtschaftlichen wie seelischen Nöte und Chancen liefern den sozialen Hintergrund.

  • Autorenportrait
    • Gerhard Roos, Jahrgang 1943, hat zehn Jahre seiner Kindheit in der beschriebenen Wetterau als Pfarrersenkel und -sohn gelebt und ist selbst Pfarrer geworden. Er lebt im Ruhestand in der Nähe der Nordsee. Noch immer hat er zahlreiche Verbindungen zu Verwandten und Bekannten in Oberhessen. Die Personen seiner Erzählung sind aber alle fiktiv. Denkbare Ähnlichkeiten mit historischen Menschen sind Zufall.

Die aus einer böhmischen Roma-Sippe stammende Alice Kurt wird mit ihrem Mann Karl Weber im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts sesshaft. Sie und ihre Nachkommen, insbesondere ihre jüngste Tochter, die Hebamme Charlotte, erleben die Belastungen der beiden Weltkriege. Der Verlust von Familienmitgliedern und die Entdeckung neuer Lebensziele verschieben Generationen, lassen neue Familienkonstellationen entstehen und verändern Perspektiven. Besonders die Lebensumstände des Karl Weber und der Familien seines zweimaligen Schwiegersohnes Helmut Hinkel sind in Bewegung. Ebenso auch die Nachkriegsgeschichte des verwitweten Arztes Peter Makowski. Sie bringt ihm in einem neuen Lebensumfeld allmählich Arbeit, Heimat und schließlich eine neue Liebe.
Die meisten der dargestellten Vorgänge spielen in verschiedenen Ortschaften am Ried und am angrenzenden Braunkohlengebiet der oberhessischen Wetterau. Darsteller sind die durch die Weltkriege und deren Folgen entstandenen Rumpf-Familien. Die wirtschaftlichen wie seelischen Nöte und Chancen liefern den sozialen Hintergrund.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array