Forrest, Tomos/Bekker, Alfred/Munsonius, Marten: Die Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 (kartoniertes Buch)

ISBN/EAN: 9783754167281
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S.
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.
Erschienen am 19.09.2021
Auflage: 1/2021
€ 10,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Die Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Historischer Roman von Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius nach einem Exposé von Alfred Bekker Der Umfang dieses Buchs entspricht 213 Taschenbuchseiten. Die Geschichte des Erzbistums Mainz von der Erbauung des Doms bis weit ins 13. Jahrhundert hinein ist eine Zeit voller Umbrüche und schwerwiegender politischer Ereignisse. In faszinierender Erzählweise wird der Leser mitgenommen auf eine Zeitreise, die zwei Familien in der Stadt Mainz betrifft. Personen und Familie um den Erbauer des Doms, Erzbischof Willigis, wie auch die Familie des Bronzegießers Berengar werden einfühlsam und detailliert geschildert und bringen uns diese wenig bekannte Zeit näher. Willigis, Benediktiner-Mönch aus dem Kloster St. Johannes vom Berge, strebt nach mehr; mehr Wissen, mehr Können, mehr, als das Kloster zu bieten hat. Dabei kommt ihm die Freundschaft des Bischofs Volkold zugute, der ihn dem Kaiser vorstellt. Sein Mitbruder William neidet ihm diese Freundschaft. Im Gebiet der Wenden wird die junge Katerina gefangen genommen und versklavt. Sie wird schließlich an einen "Frauenwirt" in Mainz als Hure verkauft. In Mainz führen die Schicksalslinien von Willigis und Katerina zusammen. Keiner der beiden ahnt in diesem Moment, dass sie eine weit verzweigte Familie begründen werden.

  • Kurztext
    • Die Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Historischer Roman von Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius nach einem Exposé von Alfred Bekker

  • Autorenportrait
    • Tomos Forrest ist ein bekannter Autor historischer Romane.

Die Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Historischer Roman von Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius nach einem Exposé von Alfred Bekker Der Umfang dieses Buchs entspricht 213 Taschenbuchseiten. Die Geschichte des Erzbistums Mainz von der Erbauung des Doms bis weit ins 13. Jahrhundert hinein ist eine Zeit voller Umbrüche und schwerwiegender politischer Ereignisse. In faszinierender Erzählweise wird der Leser mitgenommen auf eine Zeitreise, die zwei Familien in der Stadt Mainz betrifft. Personen und Familie um den Erbauer des Doms, Erzbischof Willigis, wie auch die Familie des Bronzegießers Berengar werden einfühlsam und detailliert geschildert und bringen uns diese wenig bekannte Zeit näher. Willigis, Benediktiner-Mönch aus dem Kloster St. Johannes vom Berge, strebt nach mehr; mehr Wissen, mehr Können, mehr, als das Kloster zu bieten hat. Dabei kommt ihm die Freundschaft des Bischofs Volkold zugute, der ihn dem Kaiser vorstellt. Sein Mitbruder William neidet ihm diese Freundschaft. Im Gebiet der Wenden wird die junge Katerina gefangen genommen und versklavt. Sie wird schließlich an einen "Frauenwirt" in Mainz als Hure verkauft. In Mainz führen die Schicksalslinien von Willigis und Katerina zusammen. Keiner der beiden ahnt in diesem Moment, dass sie eine weit verzweigte Familie begründen werden.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array