Brandner, Judith: Reportage Japan (gebundenes Buch)

Außer Kontrolle und in Bewegung, Japan nach der Katastrophe, Picus Reportagen
ISBN/EAN: 9783711710178
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 01.02.2012
Auflage: 1/2012
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Am 11. März 2011 kam es in der Nähe der Millionenstadt Sendai im Nordosten Japans zum bislang schwersten Erdbeben in der Geschichte des Landes, kurz danach verwüstete ein Tsunami zahlreiche Ortschaften und löste in Folge einen Super-GAU im AKW Fukushima aus. Insgesamt gab es rund zwanzigtausend Tote und Vermisste. Zigtausende werden die nächsten Monate und Jahre in provisorischen Unterkünften verbringen müssen, bis ihre Städte wieder aufgebaut sind. Wird 3.11 die japanische Gesellschaft langfristig verändern? Dieser Frage geht die langjährige Japankennerin Judith Brandner auf ihrer Spurensuche nach. Sie trifft auf alte Herren, die als Anti-AKW-Aktivisten so lange im Regierungsviertel kampieren wollen, bis Japan aus der Atomtechnologie ausgestiegen ist, unternimmt den mühsamen Versuch, die Bewohner eines aus der Sperrzone evakuierten Dorfes zu treffen und lernt eine junge Journalistin kennen, die mit ihren Recherchen die offiziellen Informationen Lügen straft. Sie begleitet engagierte Freiwillige, die sich um alleingelassene alte Menschen kümmern und besucht einen Tempel im hohen Norden, dessen Priester sich um den Seelenzustand der Kinder sorgt. Und sie diskutiert mit ihren Studierenden in Nagoya, für die das Geschehene weit weg zu sein scheint, die Auswirkungen von 3.11.

  • Autorenportrait
    • Judith Brandner, 1963 in Salzburg geboren, studierte Englisch, Japanisch und Japanologie in Wien. Freie Radiomacherin und Moderatorin hauptsächlich für Ö1, Reportagen und Features für den Schweizer Rundfunk DRS2 sowie öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland. 1987 verbrachte sie erstmals längere Zeit in Japan. 1995 war sie als ORF-Korrespondentin in Japan tätig. 2009 und 2011 hatte sie eine Gastprofessur an der Städtischen Universität Nagoya inne. Im Picus Verlag erschienen zwei Reportage-Bände zu Japan. http://www.judithbrandner.at

Am 11. März 2011 kam es in der Nähe der Millionenstadt Sendai im Nordosten Japans zum bislang schwersten Erdbeben in der Geschichte des Landes, kurz danach verwüstete ein Tsunami zahlreiche Ortschaften und löste in Folge einen Super-GAU im AKW Fukushima aus. Insgesamt gab es rund zwanzigtausend Tote und Vermisste. Zigtausende werden die nächsten Monate und Jahre in provisorischen Unterkünften verbringen müssen, bis ihre Städte wieder aufgebaut sind. Wird 3.11 die japanische Gesellschaft langfristig verändern? Dieser Frage geht die langjährige Japankennerin Judith Brandner auf ihrer Spurensuche nach. Sie trifft auf alte Herren, die als Anti-AKW-Aktivisten so lange im Regierungsviertel kampieren wollen, bis Japan aus der Atomtechnologie ausgestiegen ist, unternimmt den mühsamen Versuch, die Bewohner eines aus der Sperrzone evakuierten Dorfes zu treffen und lernt eine junge Journalistin kennen, die mit ihren Recherchen die offiziellen Informationen Lügen straft. Sie begleitet engagierte Freiwillige, die sich um alleingelassene alte Menschen kümmern und besucht einen Tempel im hohen Norden, dessen Priester sich um den Seelenzustand der Kinder sorgt. Und sie diskutiert mit ihren Studierenden in Nagoya, für die das Geschehene weit weg zu sein scheint, die Auswirkungen von 3.11.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array