Atmaca, Aylin: Ein Alman feiert selten allein (Paperback)

Roman
ISBN/EAN: 9783365000724
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Einband: Paperback
Erschienen am 27.09.2022
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Nie waren Klischees wahrer: Wie viel Alman steckt in dir? Zu Weihnachten gehören ein geschmückter Baum, leckeres Essen, Geschenke und die Familie - das ist selbst Elif, die als Kind türkischer Gastarbeitereltern in Deutschland großgeworden ist, klar. Doch wie genau die Deutschen es mit ihren Weihnachtstraditionen und Bräuchen nehmen, wird deutlich, als Elif das erste Weihnachtsfest bei den Eltern ihres Freundes Jonas verbringt. Vom Planungswahnsinn in der Familien-WhatsApp-Gruppe über Diskussionen um nachhaltige Nordmanntannen, bis hin zum Bügeln des Geschenkpapieres aus dem letzten Jahr, bleibt ihr nichts erspart. Und schnell stellt sich die Frage, ob das wirklich noch besinnliches Beisammensein ist, oder schon der nächste Erbschaftsstreit naht.

  • Kurztext
    • Humorvoll, geistreich und schonungslos ehrlich - Aylin Atmaca erzählt von deutsch-türkischen Weihnachten voller Selbstironie und gespickt mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen Nie waren Klischees wahrer: Wie viel Alman steckt in dir?

  • Autorenportrait
    • Aylin Atmaca wurde 1985 als Kind türkischer Einwander:innen in Heidelberg geboren und wuchs in einer badischen Kleinstadt auf. Mit ihrer Familie und ihrem Hund lebt sie heute in einem Vorort von Mannheim, wo sie als Übersetzerin und Texterin arbeitet. »Ein Alman feiert selten allein« ist ihr erster Roman und ist inspiriert von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.

  • Schlagzeile
    • Weihnachtlicher Culture-Clash vom Feinsten 

Nie waren Klischees wahrer: Wie viel Alman steckt in dir? Zu Weihnachten gehören ein geschmückter Baum, leckeres Essen, Geschenke und die Familie - das ist selbst Elif, die als Kind türkischer Gastarbeitereltern in Deutschland großgeworden ist, klar. Doch wie genau die Deutschen es mit ihren Weihnachtstraditionen und Bräuchen nehmen, wird deutlich, als Elif das erste Weihnachtsfest bei den Eltern ihres Freundes Jonas verbringt. Vom Planungswahnsinn in der Familien-WhatsApp-Gruppe über Diskussionen um nachhaltige Nordmanntannen, bis hin zum Bügeln des Geschenkpapieres aus dem letzten Jahr, bleibt ihr nichts erspart. Und schnell stellt sich die Frage, ob das wirklich noch besinnliches Beisammensein ist, oder schon der nächste Erbschaftsstreit naht.

Buchtipps

Ein Buchtipp von Henrike Meier

Elif ist als Kind türkischer Einwanderer in Deutschland großgeworden und verbringt Weihnachten erstmals mit ihrem Freund Jonas und seiner deutschen Familie. Das hört sich harmonisch an, ist es aber nicht. Bekanntlich hat jede Familie ihre eigenen Weihnachtstraditionen, mal mehr oder weniger skurril. Wie ernst es jedoch mit dem Planungswahnsinn wirklich geht, übersteigt die kühnsten Vorstellungen. Kulturelle Unterschiede, Witze auf ihre Kosten sowie die ein oder andere Kuriosität im Hinblick auf Ablauf und Durchführung der Festivitäten bringen Elif an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.

Hier jagt ein Klischee das andere!

Weitere Buchtipps von Henrike Meier

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array