Anonymous: Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (kartoniertes Buch)

Eine Untersuchung des Films 'Systemsprenger' Nora Fingscheidt
ISBN/EAN: 9783346343857
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 12.01.2021
Auflage: 1/2021
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurde in der Handlung des Films ¿Systemsprenger¿ traumapädagogisch gearbeitet? Hätte es alternative Arbeitshypothesen im Feld der Traumapädagogik gegeben? In der Arbeit wird zunächst sowohl der Begriff der Traumapädagogik als auch der Begriff des Traumas definiert, um im darauffolgenden Teil zu prüfen, ob bei der Protagonistin des Filmes ¿Systemsprenger¿ überhaupt eine Traumatisierung vorliegt. Damit ein allgemeines Bild über den Inhalt des Films entsteht, wird anschließend die Handlung kurz zusammengefasst, sodass im Anschluss auf die Anwendung der Traumapädagogik während des Films eingegangen werden kann. Letztlich wird überlegt beziehungsweise diskutiert, ob es alternative Handlungsmöglichkeiten gegeben hätte, und wenn ja, welche diese wären. Im letzten Jahr erschien der Film ¿Systemsprenger¿ in den deutschen Kinos und dieser sorgte neben einer breit gefächerten Diskussion in Fachkreisen, ebenso dafür, dass ein reger Austausch zwischen nicht pädagogisch ausgebildete Personen in verschiedensten Portalen stattfand. Darüber hinaus wird von Seiten des Fachpersonals mehrfach betont, dass der Film ¿Systemsprenger¿ überaus realistisch dargestellt wird. Weiterführend ist das Feld der Traumapädagogik relativ neu und wird aufgrund dessen häufig nicht entsprechend der Möglichkeiten angewendet. Deshalb liegt ein großes Interesse die Handlung des Films ¿Systemsprenger¿ in Verbindung mit dem neuen Fachdiskurs der Traumapädagogik zu setzen.

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurde in der Handlung des Films ¿Systemsprenger¿ traumapädagogisch gearbeitet? Hätte es alternative Arbeitshypothesen im Feld der Traumapädagogik gegeben? In der Arbeit wird zunächst sowohl der Begriff der Traumapädagogik als auch der Begriff des Traumas definiert, um im darauffolgenden Teil zu prüfen, ob bei der Protagonistin des Filmes ¿Systemsprenger¿ überhaupt eine Traumatisierung vorliegt. Damit ein allgemeines Bild über den Inhalt des Films entsteht, wird anschließend die Handlung kurz zusammengefasst, sodass im Anschluss auf die Anwendung der Traumapädagogik während des Films eingegangen werden kann. Letztlich wird überlegt beziehungsweise diskutiert, ob es alternative Handlungsmöglichkeiten gegeben hätte, und wenn ja, welche diese wären. Im letzten Jahr erschien der Film ¿Systemsprenger¿ in den deutschen Kinos und dieser sorgte neben einer breit gefächerten Diskussion in Fachkreisen, ebenso dafür, dass ein reger Austausch zwischen nicht pädagogisch ausgebildete Personen in verschiedensten Portalen stattfand. Darüber hinaus wird von Seiten des Fachpersonals mehrfach betont, dass der Film ¿Systemsprenger¿ überaus realistisch dargestellt wird. Weiterführend ist das Feld der Traumapädagogik relativ neu und wird aufgrund dessen häufig nicht entsprechend der Möglichkeiten angewendet. Deshalb liegt ein großes Interesse die Handlung des Films ¿Systemsprenger¿ in Verbindung mit dem neuen Fachdiskurs der Traumapädagogik zu setzen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array