Briel, Jutta/Weißel, Udo: Die Kieler Holstenbrück (kartoniertes Buch)

Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute
ISBN/EAN: 9783869353739
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 125 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 06.12.2019
€ 18,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
 
  • Zusatztext
    • Die Holstenbrücke, die die Kieler Altstadt und die Vorstadt verbindet, liegt als zentraler innerstädtischer Bereich seit Jahrhunderten im Fokus städtebaulicher Entwicklungen – hier kristallisieren sich die Prozesse der Urbanisierung. Im Spannungsfeld zwischen besonderen topografischen Gegebenheiten am Kleinen Kiel und den stadtplanerischen Anforderungen der wachsenden Großstadt kam es zu großen baulichen Veränderungen, deren Funktion und Architektur zugleich die lokale Wirtschafts- und Zeitgeschichte vom Mittelalter bis heute spiegeln. Neben der Gesamtentwicklung des Areals rund um die Holstenbrücke werden in dieser Publikation auch einzelne Bauten und ihre Geschichte vorgestellt, etwa Banken und Geschäfte, die als Kieler Traditionshäuser bekannt sind. Im letzten Teil widmet sich die reich illustrierte Abhandlung dem aktuellen Projekt „Kleiner Kiel-Kanal“ zur nachhaltigen Belebung des Innenstadtareals und den daran geknüpften städtebaulichen Zielsetzungen sowie seinen bautechnischen Herausforderungen.

Die Holstenbrücke, die die Kieler Altstadt und die Vorstadt verbindet, liegt als zentraler innerstädtischer Bereich seit Jahrhunderten im Fokus städtebaulicher Entwicklungen – hier kristallisieren sich die Prozesse der Urbanisierung. Im Spannungsfeld zwischen besonderen topografischen Gegebenheiten am Kleinen Kiel und den stadtplanerischen Anforderungen der wachsenden Großstadt kam es zu großen baulichen Veränderungen, deren Funktion und Architektur zugleich die lokale Wirtschafts- und Zeitgeschichte vom Mittelalter bis heute spiegeln. Neben der Gesamtentwicklung des Areals rund um die Holstenbrücke werden in dieser Publikation auch einzelne Bauten und ihre Geschichte vorgestellt, etwa Banken und Geschäfte, die als Kieler Traditionshäuser bekannt sind. Im letzten Teil widmet sich die reich illustrierte Abhandlung dem aktuellen Projekt „Kleiner Kiel-Kanal“ zur nachhaltigen Belebung des Innenstadtareals und den daran geknüpften städtebaulichen Zielsetzungen sowie seinen bautechnischen Herausforderungen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array