Pangerl, Walter: Car Stills (gebundenes Buch)

Modellautos in großer Pose
ISBN/EAN: 9783702510725
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 02.11.2022
Bei Graff vorrätig
(Irrtum vorbehalten)
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Autokopfkino garantiert!
      Bei Walter Pangerls Fotoarbeiten handelt es sich nicht einfach nur um Auto Porträts. Er arrangiert seine etwa 10 Zentimeter großen Modellautos aus der Zeit des „Wirtschaftswunders“ vor historischen Aufnahmen. Abgelichtet werden die Fahrzeuge auf eine Art, wie ihre Originale nie abgebildet wurden. Und so entstand etwas völlig Neues: Standbilder aus nie gedrehten Filmen – eine scheinbare Wirklichkeit, die dem Mythos Auto Tribut zollt.

      In liebevoller Detailarbeit gestaltete Walter Pangerl Inszenierungen, die im großen Maßstab nie zu erreichen gewesen wären. Das Auto ist in diesen Szenen nicht nur technischer Gegenstand, sondern steht als Träger von Sehnsüchten und Fantasien im Einklang oder in Zwiesprache mit seiner Umwelt. Da gliedern sich Fahrzeuge fahrerlos in den Verkehr ein, biegen in Arkaden ein und kommen an den schier unmöglichsten Stellen zu stehen. Da am Ende jeder Mensch nur sieht, was er weiß, werden es je nach Betrachter*in andere Geschichten sein, die im Kopfkino entstehen. Anschnallen – und Film ab!

      - Inszenierungen von Modellautos aus der Mitte des 20. Jahrhunderts vor historischen Fotografien
      - Stillleben mit Autos
      - Infos zu Modell, Baujahr, Marke und Maßstab der Modelle
      - Gastbeiträge aus dem Kulturjournalismus: Andrea Traxler, Hermann Schlösser, Walter Titz

      Mit folgenden Modellen:
      Alfa Romeo BAT 7
      Alfa Romeo Giulia Super (1970)
      Alfa Romeo Giulietta Berlina (1956)
      Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale (1957)
      Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce (1958)
      Aston Martin DB4 (1960)
      Austin-Healey 3000 (1960)
      Bentley S (1955)
      BMW 327 Cabriolet (1937)
      BMW 328 Coupé „Stromlinie“
      BMW 328 Roadster „Stromlinie“ Mille Miglia (1940)
      BMW 335 Limousine (1939)
      BMW 335 Limousine (1939)
      Citroën 22 CV Cabriolet (1934)
      Citroën 2CV (1957)
      Citroën DS 19 Pallas (1966)
      Citroën DS 21 Cabriolet (1966)
      Cooper T39 (1955)
      Fiat 500 C Topolino (1949)
      Ford Custom Tudor Sedan (1949)
      Ford V8 Pilot (1950)
      Ford Vedette (1954)
      Jaguar E-Type Coupé Serie III V12 (1971)
      Jaguar E-Type Roadster Serie III V12 (1971)
      Lancia Appia Berlina Serie II (1957)
      Lancia Aurelia B20 GT
      Lancia Aurelia GT (1954)
      Lancia Flaminia Coupé 3B (1962
      Lancia Fulvia 2c (1964)
      Mercedes-Benz 300 SL Coupé (1955)
      MG MGB GT Coupé Mk II
      Opel Olympia Cabriolet (1951)
      Opel Rekord P2 (1960)
      Packard Clipper (1941)
      Peugeot 202 (1946)
      Peugeot 202 (1946)
      Peugeot 203 Berline (1958)
      Peugeot 304 Coupé (1972)
      Peugeot 403 Berline Grand Luxe 8CV (1965)
      Peugeot 404 Berline Grand Tourisme (1961)
      Porsche 356 Roadster (1948)
      Renault R 16 (1965)
      Rover P4 (1957)
      Škoda 1000 MB
      Skoda 1102 Cabriolet (1949)
      Skoda 1102 Limousine Tudor (1949)
      Škoda Octavia TS 1200
      Sunbeam Alpine (1953)
      T601 Monte Carlo (1951)
      Tatra T600 Tatraplan (1949)
      Triumph TR 4 (1964)
      Volkswagen „Käfer“ (1949)
      Volvo 121 Amazon (1966)
      Wartburg A 312 Coupé (1958)

  • Autorenportrait
    • geboren 1947 in Salzburg, aufgewachsen in Linz, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Autos, Design und Fotografie. Nach journalistischen Lehrjahren ging er 1972 nach Wien, um Architektur zu studieren. In seiner Zeit als Beamter bei der Burghauptmannschaft in Wien waren ihm die Erhaltung, Sanierung und Pflege der Bausubstanzen u. a. des Kunsthistorischen und des Naturhistorischen Museums anvertraut. Modellautos sind bis heute seine große Leidenschaft.

Autokopfkino garantiert!
Bei Walter Pangerls Fotoarbeiten handelt es sich nicht einfach nur um Auto Porträts. Er arrangiert seine etwa 10 Zentimeter großen Modellautos aus der Zeit des „Wirtschaftswunders“ vor historischen Aufnahmen. Abgelichtet werden die Fahrzeuge auf eine Art, wie ihre Originale nie abgebildet wurden. Und so entstand etwas völlig Neues: Standbilder aus nie gedrehten Filmen – eine scheinbare Wirklichkeit, die dem Mythos Auto Tribut zollt.

In liebevoller Detailarbeit gestaltete Walter Pangerl Inszenierungen, die im großen Maßstab nie zu erreichen gewesen wären. Das Auto ist in diesen Szenen nicht nur technischer Gegenstand, sondern steht als Träger von Sehnsüchten und Fantasien im Einklang oder in Zwiesprache mit seiner Umwelt. Da gliedern sich Fahrzeuge fahrerlos in den Verkehr ein, biegen in Arkaden ein und kommen an den schier unmöglichsten Stellen zu stehen. Da am Ende jeder Mensch nur sieht, was er weiß, werden es je nach Betrachter*in andere Geschichten sein, die im Kopfkino entstehen. Anschnallen – und Film ab!

- Inszenierungen von Modellautos aus der Mitte des 20. Jahrhunderts vor historischen Fotografien
- Stillleben mit Autos
- Infos zu Modell, Baujahr, Marke und Maßstab der Modelle
- Gastbeiträge aus dem Kulturjournalismus: Andrea Traxler, Hermann Schlösser, Walter Titz

Mit folgenden Modellen:
Alfa Romeo BAT 7
Alfa Romeo Giulia Super (1970)
Alfa Romeo Giulietta Berlina (1956)
Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale (1957)
Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce (1958)
Aston Martin DB4 (1960)
Austin-Healey 3000 (1960)
Bentley S (1955)
BMW 327 Cabriolet (1937)
BMW 328 Coupé „Stromlinie“
BMW 328 Roadster „Stromlinie“ Mille Miglia (1940)
BMW 335 Limousine (1939)
BMW 335 Limousine (1939)
Citroën 22 CV Cabriolet (1934)
Citroën 2CV (1957)
Citroën DS 19 Pallas (1966)
Citroën DS 21 Cabriolet (1966)
Cooper T39 (1955)
Fiat 500 C Topolino (1949)
Ford Custom Tudor Sedan (1949)
Ford V8 Pilot (1950)
Ford Vedette (1954)
Jaguar E-Type Coupé Serie III V12 (1971)
Jaguar E-Type Roadster Serie III V12 (1971)
Lancia Appia Berlina Serie II (1957)
Lancia Aurelia B20 GT
Lancia Aurelia GT (1954)
Lancia Flaminia Coupé 3B (1962
Lancia Fulvia 2c (1964)
Mercedes-Benz 300 SL Coupé (1955)
MG MGB GT Coupé Mk II
Opel Olympia Cabriolet (1951)
Opel Rekord P2 (1960)
Packard Clipper (1941)
Peugeot 202 (1946)
Peugeot 202 (1946)
Peugeot 203 Berline (1958)
Peugeot 304 Coupé (1972)
Peugeot 403 Berline Grand Luxe 8CV (1965)
Peugeot 404 Berline Grand Tourisme (1961)
Porsche 356 Roadster (1948)
Renault R 16 (1965)
Rover P4 (1957)
Škoda 1000 MB
Skoda 1102 Cabriolet (1949)
Skoda 1102 Limousine Tudor (1949)
Škoda Octavia TS 1200
Sunbeam Alpine (1953)
T601 Monte Carlo (1951)
Tatra T600 Tatraplan (1949)
Triumph TR 4 (1964)
Volkswagen „Käfer“ (1949)
Volvo 121 Amazon (1966)
Wartburg A 312 Coupé (1958)

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array