Kirsten Wagner: Theorien des Wohnens (Paperback)

Eine kommentierte Anthologie
ISBN/EAN: 9783868597240
Sprache: Deutsch
Umfang: 664 S., 60 s/w Illustr., 60 b/w ill.
Einband: Paperback
Erscheint am 07.10.2024
Auflage: 1/2024
€ 42,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Die Anthologie Theorien des Wohnens versammelt erstmals systematisch die zentralen Wohntheorien des 20. Jahrhunderts. Die hier ausgewählten philosophischen und soziologischen Schlüsseltexte geben einen Überblick über die verschiedenen Ansätze, Wohnen als anthropologische Tatsache, soziale Praxis und kulturelle Form zu begreifen. Über die Kommentare der Herausgeberin werden die geistes- und architekturgeschichtlichen Kontexte der einzelnen Beiträge vermittelt: So wird deutlich, dass sich jede Theoriebildung zum Wohnen direkt oder indirekt auf die während ihrer Entstehungszeit entworfenen oder bereits gebauten Räume des Wohnens bezieht. Als nach wie vor lebendiges Wissensinventar bilden die hier versammelten Beiträge auch die Grundlage für die Verhandlung gegenwärtiger Krisen und Transformationen des Wohnens, seine temporären und kollektiven Ausprägungen. Mit Beiträgen von Gaston Bachelard, Ernst Bloch, Pierre Bourdieu, Michel de Certeau, Paul-Henry Chombart de Lauwe, Luce Giard, Martin Heidegger, Henri Lefebvre, Georges- Hubert de Radkowski, Amos Rapoport und Hermann Schmitz

  • Autorenportrait
    • Kirsten Wagner ist Professorin für Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Architekturanthropologie, Raum- und Wohntheorien sowie Formen räumlicher Wissensorganisation.

Die Anthologie Theorien des Wohnens versammelt erstmals systematisch die zentralen Wohntheorien des 20. Jahrhunderts. Die hier ausgewählten philosophischen und soziologischen Schlüsseltexte geben einen Überblick über die verschiedenen Ansätze, Wohnen als anthropologische Tatsache, soziale Praxis und kulturelle Form zu begreifen. Über die Kommentare der Herausgeberin werden die geistes- und architekturgeschichtlichen Kontexte der einzelnen Beiträge vermittelt: So wird deutlich, dass sich jede Theoriebildung zum Wohnen direkt oder indirekt auf die während ihrer Entstehungszeit entworfenen oder bereits gebauten Räume des Wohnens bezieht. Als nach wie vor lebendiges Wissensinventar bilden die hier versammelten Beiträge auch die Grundlage für die Verhandlung gegenwärtiger Krisen und Transformationen des Wohnens, seine temporären und kollektiven Ausprägungen. Mit Beiträgen von Gaston Bachelard, Ernst Bloch, Pierre Bourdieu, Michel de Certeau, Paul-Henry Chombart de Lauwe, Luce Giard, Martin Heidegger, Henri Lefebvre, Georges- Hubert de Radkowski, Amos Rapoport und Hermann Schmitz

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array