Hudecek, Matthias: Psychologie der Nierenlebendspende (kartoniertes Buch)

Stressoren und Ressourcen von Spendern und Empfängern
ISBN/EAN: 9783658156893
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIII, 155 S., 29 s/w Illustr., 155 S. 29 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 07.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Matthias Hudecek untersucht, wie sich Spender und Empfänger einer Nierenlebendtransplantation nicht nur persönlich nahestehen, sondern auch gegenseitig in ihrem Erleben und Verhalten beeinflussen. Erstmalig nutzt der Autor in diesem Forschungsbereich das Akteur-Partner-Interdependenz-Modell zur detaillierten Analyse von Stressoren und Ressourcen. Selbstwirksamkeit hat eine zentrale Rolle bei der Stressverarbeitung im Vorfeld der Transplantation und wirkt sich positiv auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlbefinden aus.

  • Kurztext
    • Matthias Hudecek untersucht, wie sich Spender und Empfänger einer Nierenlebendtransplantation nicht nur persönlich nahestehen, sondern auch gegenseitig in ihrem Erleben und Verhalten beeinflussen. Erstmalig nutzt der Autor in diesem Forschungsbereich das Akteur-Partner-Interdependenz-Modell zur detaillierten Analyse von Stressoren und Ressourcen. Selbstwirksamkeit hat eine zentrale Rolle bei der Stressverarbeitung im Vorfeld der Transplantation und wirkt sich positiv auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlbefinden aus. Der Inhalt Anwendung des AkteurPartnerInterdependenzModells zur Untersuchung der wechselseitigen Beeinflussung von Spender und Empfänger Analyse des Ausmaßes an Stress im SpenderEmpfängerSystem im Vorfeld der Transplantation Untersuchung der Aus und Zusammenwirkungen von Stressoren auf Lebenszufriedenheit und Emotionales Wohlbefinden Differenzierte Betrachtung für die Konstellationen ElternKind und PartnerPartner Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Medizinischen Psychologie und Nephrologie Medizinische Psychologen und Nephrologen Der AutorDr. Matthias Hudecek ist seit Abschluss seines Psychologiestudiums im Projekt Lebendspende am Klinikum Großhadern tätig. Er ist ausgebildeter Systemischen Berater und Therapeut und arbeitet als Berater und Coach im Bereich Organisations- und Personalentwicklung sowie als Lehrbeauftragter an einer Hochschule in München.

  • Autorenportrait
    • Dr. Matthias Hudecek ist seit Abschluss seines Psychologiestudiums im Projekt Lebendspende am Klinikum Großhadern tätig. Er ist ausgebildeter Systemischen Berater und Therapeut und arbeitet als Berater und Coach im Bereich Organisations- und Personalentwicklung sowie als Lehrbeauftragter an einer Hochschule in München.

Matthias Hudecek untersucht, wie sich Spender und Empfänger einer Nierenlebendtransplantation nicht nur persönlich nahestehen, sondern auch gegenseitig in ihrem Erleben und Verhalten beeinflussen. Erstmalig nutzt der Autor in diesem Forschungsbereich das Akteur-Partner-Interdependenz-Modell zur detaillierten Analyse von Stressoren und Ressourcen. Selbstwirksamkeit hat eine zentrale Rolle bei der Stressverarbeitung im Vorfeld der Transplantation und wirkt sich positiv auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlbefinden aus.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array