Reich, Martin: Enterprise 2.0 - Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von Social Software in Unternehmen (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783640982660
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S., 1.43 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 12.08.2011
Auflage: 1/2011
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Social Software Anwendungen sind seit geraumer Zeit viel diskutiert und finden immer häufiger Verwendung. Im Dezember 2009 sind, um ein populäres Beispiel für die Beliebtheit von Social Software anzuführen, bereits über 350 Mio. Nutzer weltweit bei der Social Networking Anwendung Facebook registriert. Diese hohe Nutzerzahl gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn man sich die Entwicklung der Nutzerzahlen innerhalb nur eines Jahres vor Augen führt: Im November 2008 beschränkte sich die Anzahl der Facebooknutzer noch auf 120 Mio. User. Die nachfolgende Abbildung zeigt auf, wie stark die Suchanfrage Facebook bei der Suchmaschine Google in den letzten Jahren angewachsen ist. Facebook gibt, wie eine Reihe anderer Social Networks Anwendungen, seinen Mitgliedern die Möglichkeit interaktiv miteinander in Kontakt zu treten. Auch andere Anwendungsarten von Social Software, wie z.B. Wikis mit der weltweit bekannten Onlineenzyklopädie Wikipedia, erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben ihrem rasanten Wachstum ist Social Software auch aufgrund der diversifizierten Anwendungsfelder im Rahmen des Web 2.0 nicht mehr wegzudenken.Doch nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können von Social Software profitieren. Unweigerlich stellen sich nun die Fragen, auf welche Weise die viel diskutierten Anwendungen von Social Software speziell Unternehmen beeinflussen, wie häufig die verschiedenen Anwendungsarten tatsächlich genutzt werden und welche Potenziale und Risiken dadurch für Unternehmen entstehen können.Um diese Fragen zu klären, wird im Hauptteil der vorliegenden Diplomarbeit auf die Ergebnisse eines eigens entwickelten Fragebogens eingegangen. Mit diesem werden primär die sich für Unternehmen bietenden Chancen und Herausforderungen von Social Software aufgezeigt. Des Weiteren soll geprüft werden, ob Unter-nehmen Social Software als Informationskanal für Weiterbildungsmaßnahmen nutzen.

  • Kurztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Social Software Anwendungen sind seit geraumer Zeit viel diskutiert und finden immer häufiger Verwendung. Im Dezember 2009 sind, um ein populäres Beispiel für die ...

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Social Software Anwendungen sind seit geraumer Zeit viel diskutiert und finden immer häufiger Verwendung. Im Dezember 2009 sind, um ein populäres Beispiel für die Beliebtheit von Social Software anzuführen, bereits über 350 Mio. Nutzer weltweit bei der Social Networking Anwendung Facebook registriert. Diese hohe Nutzerzahl gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn man sich die Entwicklung der Nutzerzahlen innerhalb nur eines Jahres vor Augen führt: Im November 2008 beschränkte sich die Anzahl der Facebooknutzer noch auf 120 Mio. User. Die nachfolgende Abbildung zeigt auf, wie stark die Suchanfrage Facebook bei der Suchmaschine Google in den letzten Jahren angewachsen ist. Facebook gibt, wie eine Reihe anderer Social Networks Anwendungen, seinen Mitgliedern die Möglichkeit interaktiv miteinander in Kontakt zu treten. Auch andere Anwendungsarten von Social Software, wie z.B. Wikis mit der weltweit bekannten Onlineenzyklopädie Wikipedia, erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben ihrem rasanten Wachstum ist Social Software auch aufgrund der diversifizierten Anwendungsfelder im Rahmen des Web 2.0 nicht mehr wegzudenken.Doch nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können von Social Software profitieren. Unweigerlich stellen sich nun die Fragen, auf welche Weise die viel diskutierten Anwendungen von Social Software speziell Unternehmen beeinflussen, wie häufig die verschiedenen Anwendungsarten tatsächlich genutzt werden und welche Potenziale und Risiken dadurch für Unternehmen entstehen können.Um diese Fragen zu klären, wird im Hauptteil der vorliegenden Diplomarbeit auf die Ergebnisse eines eigens entwickelten Fragebogens eingegangen. Mit diesem werden primär die sich für Unternehmen bietenden Chancen und Herausforderungen von Social Software aufgezeigt. Des Weiteren soll geprüft werden, ob Unter-nehmen Social Software als Informationskanal für Weiterbildungsmaßnahmen nutzen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array