Schröder, Wolf Christian: Die Weißweintrinker (gebundenes Buch)

Roman
ISBN/EAN: 9783962580643
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.10.2020
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Glaubenssehnsucht in einer entzauberten Welt

      Zwei Brüder im Geiste und Rivalen vor dem Herrn bereiten sich auf ihr Theologieexamen vor; gottvertrauend der eine, zweifelnd der andere. In der Endphase des gemeinsamen Lernens spüren sie in der Schrift den verborgenen Hinweisen auf Berufung und Erwählung nach. Immer wieder aber wird der Zweifler von der Idee heimgesucht, statt Priester lieber „Weißweintrinker“ zu werden, „um aller Welt Streiche zu spielen.“

  • Kurztext
    • Glaubenssehnsucht in einer entzauberten Welt Zwei Brüder im Geiste und Rivalen vor dem Herrn bereiten sich auf ihr Theologieexamen vor; gottvertrauend der eine, zweifelnd der andere. In der Endphase des gemeinsamen Lernens spüren sie in der Schrift den verborgenen Hinweisen auf Berufung und Erwählung nach. Immer wieder aber wird der Zweifler von der Idee heimgesucht, statt Priester lieber "Weißweintrinker" zu werden, "um aller Welt Streiche zu spielen."

  • Autorenportrait
    • Wolf Christian Schröder, wurde in Bremen geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Kiel und Tübingen, später in England. Danach Studium der Slawistik an der Freien Universität Berlin. Dramenübersetzungen aus dem Russischen und Englischen. Erster Roman: "Dronte, eine Geschichte aus der Freizeit." Schreiben eigener Bühnenstücke, Auftrag für das Hamburger Schauspielhaus. Weitere Stücke in Hamburg, Hannover, Münster, Aachen und Konstanz uraufgeführt. Libretto zum Musical "Die Liebe" im Ballhaus Ost, Berlin. Performance im Literaturhaus Berlin zur Romanvorstellung "Harthaus". Zuletzt erschien der Roman "Honka mordet nicht mehr". AlfredDöblinStipendium; Arbeitsstipendium Künstlerhaus Villa Waldberta, Starnberger See.

Glaubenssehnsucht in einer entzauberten Welt

Zwei Brüder im Geiste und Rivalen vor dem Herrn bereiten sich auf ihr Theologieexamen vor; gottvertrauend der eine, zweifelnd der andere. In der Endphase des gemeinsamen Lernens spüren sie in der Schrift den verborgenen Hinweisen auf Berufung und Erwählung nach. Immer wieder aber wird der Zweifler von der Idee heimgesucht, statt Priester lieber „Weißweintrinker“ zu werden, „um aller Welt Streiche zu spielen.“

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array