Brodbeck, Karl-Heinz: Wahrheit und Illusion (E-Book)

eBook - Ein buddhistischer Blick auf eine Welt der Täuschung
ISBN/EAN: 9783957020284
Sprache: Deutsch
Umfang: 395 S., 2.05 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 30.01.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Fake News, eine "medial erlogene Wirklichkeit" sowie eine zunehmende Unsicherheit, zu wissen, was Wahrheit und was Illusion ist, sind für uns zum Alltag geworden.Karl-Heinz Brodbeck thematisiert in seinem neuen Buch das höchst aktuelle Thema und richtet sich dabei an Leser/innen, die den Diskurs schätzen und der eigenen Einsicht vertrauen. Er zeigt zunächst auf, dass Wahrheit und Illusion im Abendland und in der buddhistischen Tradition bis auf wenige Ausnahmen verschieden interpretiert werden und stützt sich dann konsequent auf die buddhistische Philosophie des Mittleren Weges, ergänzt um die erkenntnistheoretische und die Nur-Geist-Schule. Kraft dieser Methoden können wir lernen, über Illusionen, Täuschungen, Fälschungen, Fiktionen und Lügen vernünftige, dem Dialog verpflichtete und ethisch begründbare Aussagen zu machen, jedoch ohne neue Dogmen zu schaffen. Auch wir können durch gültige Erkenntnis unser natürliches, im Menschen angelegtes, Streben nach Glück in selbstbestimmte, realisierbare Bahnen lenken, etwas, was die meisten Glücks-versprechen der Konsumwelt nicht einlösen.

  • Kurztext
    • Fake News, eine&quote;medial erlogene Wirklichkeit&quote; sowie eine zunehmende Unsicherheit, zu wissen, was Wahrheit und was Illusion ist, sind fur uns zum Alltag geworden. Karl-Heinz Brodbeck thematisiert in seinem neuen Buch das hchst aktuelle Thema und richtet sich dabei an Leser/innen, die den Diskurs schtzen und der eigenen Einsicht vertrauen. Er zeigt zunchst auf, dass Wahrheit und Illusion im Abendland und in der buddhistischen Tradition bis auf wenige Ausnahmen verschieden interpretiert werden und sttzt sich dann konsequent auf die buddhistische Philosophie des Mittleren Weges, ergnzt um die erkenntnistheoretische und die Nur-Geist-Schule. Kraft dieser Methoden knnen wir lernen, ber Illusionen, Tuschungen, Flschungen, Fiktionen und Lgen vernnftige, dem Dialog verpflichtete und ethisch begrndbare Aussagen zu machen, jedoch ohne neue Dogmen zu schaffen. Auch wir knnen durch gltige Erkenntnis unser natrliches, im Menschen angelegtes, Streben nach Glck in selbstbestimmte, realisierbare Bahnen lenken, etwas, was die meisten Glcks-versprechen der Konsumwelt nicht einlsen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Karl-Heinz Brodbeck, Jahrgang 1948, war bis zum Jahr 2014 Professor für Ökonomie, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsethik in Würzburg und München. Er hat als langjähriger Dharma-Praktizierender zahlreiche Bücher zur Geldtheorie, Wirtschaftsethik, Kreativitätsforschung und Philosophie geschrieben; dies vielfach im Vergleich der buddhistischen mit den westlichen Traditionen. Besonders seine Geldphilosophie, seine kritische Haltung zu zahl-reichen Entwicklungen in der Wirtschaft und seine Entwürfe zur buddhistischen und säkularen Ethik wurden mehrfach rezipiert. Er ist auch immer wieder Gast im Tibethaus Deutschland in Frankfurt.

Fake News, eine "medial erlogene Wirklichkeit" sowie eine zunehmende Unsicherheit, zu wissen, was Wahrheit und was Illusion ist, sind für uns zum Alltag geworden.Karl-Heinz Brodbeck thematisiert in seinem neuen Buch das höchst aktuelle Thema und richtet sich dabei an Leser/innen, die den Diskurs schätzen und der eigenen Einsicht vertrauen. Er zeigt zunächst auf, dass Wahrheit und Illusion im Abendland und in der buddhistischen Tradition bis auf wenige Ausnahmen verschieden interpretiert werden und stützt sich dann konsequent auf die buddhistische Philosophie des Mittleren Weges, ergänzt um die erkenntnistheoretische und die Nur-Geist-Schule. Kraft dieser Methoden können wir lernen, über Illusionen, Täuschungen, Fälschungen, Fiktionen und Lügen vernünftige, dem Dialog verpflichtete und ethisch begründbare Aussagen zu machen, jedoch ohne neue Dogmen zu schaffen. Auch wir können durch gültige Erkenntnis unser natürliches, im Menschen angelegtes, Streben nach Glück in selbstbestimmte, realisierbare Bahnen lenken, etwas, was die meisten Glücks-versprechen der Konsumwelt nicht einlösen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array