Peter, Tylo/Kunde, Holger/Haferstroh, Peter u a: Wiprecht (gebundenes Buch)

Beiträge zur Geschichte des Osterlandes im Hochmittelalter
Peter, Tylo/Kunde, Holger/Haferstroh, Peter u a
ISBN/EAN: 9783930076635
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 56 schwarz-weiße Fotos, Karten, Stammtafel
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 01.01.1998
€ 12,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Der dem 1995 verstorbenen Historiker Hans Patze gewidmete Band vereinigt Forschungsbeiträge zur Geschichte des Osterlandes von Autoren, die alle von der Persönlichkeit des »Groitzschers« fasziniert sind.
      Aus dem Inhalt:
      Hans Patze gewidmet – Biografische Skizze, Gedenken, Schriftenverzeichnis
      Bedeutende Frauengestalten des Mittelalters und ihre Nachkommen
      Wiprecht II. und die Mark Zeitz
      Wiprecht und seine Beziehungen zum böhmischen Herrscherhaus
      Ist der Reiterstein von Großstorkwitz ein titulus?
      Wiprecht II. – Herrschaftsbildung durch Gewalt
      Bischof Otto von Bamberg und das Benediktinerkloster St. Jakob in Pegau
      Studie zur topographischen Entwicklung der Stadt Pegau im 12./13. Jahrhundert
      Der Leipziger Raum im Spannungsfeld mittelalterlicher Mächte
      Kaiser Friedrich Barbarossa und das Kloster Pegau
      Das Tympanon der St. Martin-Kirche in Elstertrebnitz
      Exkurs: Rätsel um das Osterland.

Der dem 1995 verstorbenen Historiker Hans Patze gewidmete Band vereinigt Forschungsbeiträge zur Geschichte des Osterlandes von Autoren, die alle von der Persönlichkeit des »Groitzschers« fasziniert sind.
Aus dem Inhalt:
Hans Patze gewidmet – Biografische Skizze, Gedenken, Schriftenverzeichnis
Bedeutende Frauengestalten des Mittelalters und ihre Nachkommen
Wiprecht II. und die Mark Zeitz
Wiprecht und seine Beziehungen zum böhmischen Herrscherhaus
Ist der Reiterstein von Großstorkwitz ein titulus?
Wiprecht II. – Herrschaftsbildung durch Gewalt
Bischof Otto von Bamberg und das Benediktinerkloster St. Jakob in Pegau
Studie zur topographischen Entwicklung der Stadt Pegau im 12./13. Jahrhundert
Der Leipziger Raum im Spannungsfeld mittelalterlicher Mächte
Kaiser Friedrich Barbarossa und das Kloster Pegau
Das Tympanon der St. Martin-Kirche in Elstertrebnitz
Exkurs: Rätsel um das Osterland.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array