Paul-Henri Campbell: Tattoo & Religion (kartoniertes Buch)

Die bunten Kathedralen des Selbst
Gartner, Marianna/Becks, Dennis-Silas/Binnie, Alex u a
ISBN/EAN: 9783884236062
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 80 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 29.05.2022
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • In Deutschland sind gegenwärtig etwa 7000 Tätowier-Studios registriert. Das Geschäft mit der
      Transformation des Körpers war vielleicht noch nie so lukrativ. Nicht nur offensichtliche Motive wie
      Madonnen, Rosenkränze und Kreuze können Ausdruck eines persönlichen Glaubens sein; der Akt des
      Tätowierens selbst, die radikale Entscheidung »für immer« ein Zeichen unter die Haut einzubringen,
      ist vielleicht schon ein Verhalten mit religiösen Zügen: Die Suche nach dem unauslöschlichen Zeichen,
      das mich ausdru?ckt, das zu mir passt, das ich bin.
      Dieses Buch zeigt viele individuelle Reisen im Leben der Beiträger. Es enthält Gespräche zur Religion
      und Tätowierung mit ganz unterschiedlichen Charakteren: Pioniere der modernen Tätowierung, wie
      etwa Henk Schiffmacher aus Amsterdam, dessen Künsten sich u.a. auch Lady Gaga anvertraut hat,
      oder Alex Binnie aus London sowie ju?ngeren Talenten wie der Kroate Ninoslav Zelenovic aus Zagreb,
      der die traditionelle bosnisch-kroatische Tätowierung pflegt, oder der Israeli Chaim Malchev, der in
      Berlin an einem spirituellen Minimalismus der Extraklasse arbeitet. Der Tätowierer Mikaël de Poissy
      aus Paris lässt sich von der Ästhetik von Kathedralfenstern inspirieren. Die Kunsthistoriker Jennifer
      Daubenberger und Ole Wittmann vertiefen sich in Motive und die Frage nach künstlerischer Form.
      Ein besonderer Schwerpunkt widmet sich der jahrhundertealten Tradition der Pilgertätowierung in
      Jerusalem oder dem italienischen Loreto. Der Jesuit Simon Lochbrunner und der Tankstellenbesitzer
      Pierre Lanne erzählen von ihrer Reise zu ihren persönlichen Tätowierungen.

  • Autorenportrait
    • 1982 in Boston (USA) geboren, schreibt Lyrik sowie Prosa in englischer und deutscher Sprache. Studium der katholischen Theologie und der klassischen Philologie in Frankfurt am Main sowie an der National University of Ireland, Maynooth, derzeit Promotion. 2017 erschien bei Wunderhorn sein viel beachteter Gedichtband nach den narkosen für den er im selben Jahr den BayerischenKunstförderpreis und 2018 den Herman-Hesse-Förderpreis erhielt.

In Deutschland sind gegenwärtig etwa 7000 Tätowier-Studios registriert. Das Geschäft mit der
Transformation des Körpers war vielleicht noch nie so lukrativ. Nicht nur offensichtliche Motive wie
Madonnen, Rosenkränze und Kreuze können Ausdruck eines persönlichen Glaubens sein; der Akt des
Tätowierens selbst, die radikale Entscheidung »für immer« ein Zeichen unter die Haut einzubringen,
ist vielleicht schon ein Verhalten mit religiösen Zügen: Die Suche nach dem unauslöschlichen Zeichen,
das mich ausdru?ckt, das zu mir passt, das ich bin.
Dieses Buch zeigt viele individuelle Reisen im Leben der Beiträger. Es enthält Gespräche zur Religion
und Tätowierung mit ganz unterschiedlichen Charakteren: Pioniere der modernen Tätowierung, wie
etwa Henk Schiffmacher aus Amsterdam, dessen Künsten sich u.a. auch Lady Gaga anvertraut hat,
oder Alex Binnie aus London sowie ju?ngeren Talenten wie der Kroate Ninoslav Zelenovic aus Zagreb,
der die traditionelle bosnisch-kroatische Tätowierung pflegt, oder der Israeli Chaim Malchev, der in
Berlin an einem spirituellen Minimalismus der Extraklasse arbeitet. Der Tätowierer Mikaël de Poissy
aus Paris lässt sich von der Ästhetik von Kathedralfenstern inspirieren. Die Kunsthistoriker Jennifer
Daubenberger und Ole Wittmann vertiefen sich in Motive und die Frage nach künstlerischer Form.
Ein besonderer Schwerpunkt widmet sich der jahrhundertealten Tradition der Pilgertätowierung in
Jerusalem oder dem italienischen Loreto. Der Jesuit Simon Lochbrunner und der Tankstellenbesitzer
Pierre Lanne erzählen von ihrer Reise zu ihren persönlichen Tätowierungen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array