Högemann, Josef: Eisenbahnchronik Harz (gebundenes Buch)

Die Geschichte der Eisenbahnen im Harz
ISBN/EAN: 9783882557220
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., ca. 500 Abb.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.02.2008
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • 1840 erhielt Harzburg als erster Ort am Harzrand Eisenbahnanschluss. Rasch entstanden rund um das norddeutsche Mittelgebirge weitere Strecken, bevor sich 1883 der heute wieder bestehende Eisenbahnring um den Harz schloss. Gleichzeitig drang der Schienenstrang immer weiter ins Gebirge vor und erreichte 1899 sogar den sagenumwobenen Brocken. Viele Jahre lang bestimmte die Eisenbahn das Verkehrsgeschehen, bevor die deutsche Teilung im Jahr 1945 zu ersten Streckenstilllegungen führte. Einen weiteren Bedeutungsverlust musste der Schienenverkehr ab den 1960er Jahren durch die geradezu ungebremst wachsende Konkurrenz der Straße hinnehmen. Die "Eisenbahnchronik Harz" beschreibt detailliert die Geschichte aller Eisenbahnen des Harzes einschließlich der Werkbahnen. Der Leser erfährt auch etwas über Land und Leute, Bergbau und Hüttenwesen und über so manche Gegebenheit am Rande.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeVorwort Der Harz urwüchsiges Mittelgebirge mit vielen Gesichtern Die Eisenbahn erreicht den Harz Erste Staatsbahn auf deutschem Boden Gebirgsbahnpläne der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn Wettbewerb im Ost-West-Verkehr Eisenbahnbau zwischen Halle und Kassel Die Südharzbahn Northeim - Nordhausen Eisenbahnring um den Harz Entwicklung der Harzringstrecken Kreiensen Goslar Vienenburg Halberstadt Halle (Saale) Langelsheim Grauhof Vienenburg Northeim Herzberg Nordhausen Halle (Saale) Seesen Herzberg (Halberstadt -) Wegeleben - Thale Güsten Blankenheim HeudeberDanstedt Wernigerode Bad Harzburg Oker Über Ilsenburg ins braunschweigische Harzburg Zweigleisig zwischen Heudeber-Danstedt und Ilsenburg Geteilt und teilweise stillgelegt Lückenschluss zwischen Vienenburg und Stapelburg Der "Balkan" Quedlinburg - Frose Probleme mit der Streckenführung Reger Betrieb unter ungünstigen Voraussetzungen Mit der Wende kam das Ende - Teilstück überlebt als Schmalspurbahn Farbteil I Innerstetalbahn Langelsheim - Altenau Ohne Tunnel geht es nicht Technische Meisterleistung im Innerstetal Bahnanschluss für die Bergstadt Altenau Reger Personen- und Güterverkehr Nebenbahn ohne Zukunftsperspektiven Lokomotiven und Triebwagen auf der Innerstetalbahn Mit dem Zug ins Gebirge nach Altenau HalberstadtBlankenburger Eisenbahn Eine Eisenbahn für die Not leidende Eisenindustrie Mit dem Abt'schen Zahnradsystem ins Gebirge Weitere Eisenbahnlinien im Harzvorland An den Grenzen der Leistungsfähigkeit Ahäsionsbetrieb auf neuer Trasse Enteignet und verstaatlicht Die Elektrifizierung der Harzbahn Konzentration auf den Güterverkehr Dramatische Veränderungen nach der Wende Zu aufwendig, zu teuer Wieder in privaten Händen Lokomotiven und Triebwagen der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn Nebenbahn Scharzfeld - St. Andreasberg Ein Bahnhof tief im Tal Sorgenkind Personenverkehr Rückzug auf Raten Lokomotiven und Triebwagen Auf Spurensuche St. Andreasberger Kleinbahn GmbH Per Zahnradbahn in die Bergstadt Zunehmend defizitär Interessanter Streckenverlauf Die Fahrzeuge "Thyratalbahn" Berga-Kelbra - Stolberg Bahnhof mit Fürstenzimmer Weiterbau bis Stolberg Neuer Güterbahnhof für Bergbau- und Gipsindustrie Unsichere Zukunftsperspektiven Aus dem Betriebsmaschinendienst Mit der Eisenbahn durch das Thyratal "Wipperliese" Klostermansfeld - Wippra Eisenbahnbau im Krieg Ungeliebtes Kind der DDR-Reichsbahn Vorläufig im Bestand gesichert Von Klostermansfeld nach Wippra Nebenbahn Herzberg - Siebertal Kleinbahn Gittelde - Grund GmbH Bemühungen um einen Eisenbahnanschluss Unerfüllte Hoffnungen Abhängig vom Erzbergbau Das überraschende Ende der Kleinbahn Nur gut vier Kilometer lang KleinbahnAG Ellrich Zorge Lokomotivfabrik ohne Bahnanschluss Eisenbahnplanungen zwischen Ellrich und Benneckenstein Güterverkehr mit Gewinn Die letzten Jahre der Kleinbahn Kleinbahnstrecke als Industriegleis Renaissance auf 600-mm-Spur? Auf Spurensuche Lokomotiven und Triebwagen GernrodeHarzgeroder Eisenbahn Auf Meterspur in den Ostharz Anschluss an die Harzquerbahn Demontage und teilweiser Wiederaufbau Streckenausbau statt Stilllegung Mit Zügen der HSB in die Unesco-Weltkulturerbestadt Quedlinburg Lokomotiven und Triebwagen Winterfahrt ins Selketal Farbteil II Harzquer und Brockenbahn Zu aufwendig, zu teuer Eisenbahnbau in Meterspur Weitere Harzquerbahnprojekte Volle Züge auf der Brockenstrecke Elektrifizierungspläne Investitionen in die Zukunft Eisenbahn in Volkes Hand! Ha

1840 erhielt Harzburg als erster Ort am Harzrand Eisenbahnanschluss. Rasch entstanden rund um das norddeutsche Mittelgebirge weitere Strecken, bevor sich 1883 der heute wieder bestehende Eisenbahnring um den Harz schloss. Gleichzeitig drang der Schienenstrang immer weiter ins Gebirge vor und erreichte 1899 sogar den sagenumwobenen Brocken. Viele Jahre lang bestimmte die Eisenbahn das Verkehrsgeschehen, bevor die deutsche Teilung im Jahr 1945 zu ersten Streckenstilllegungen führte. Einen weiteren Bedeutungsverlust musste der Schienenverkehr ab den 1960er Jahren durch die geradezu ungebremst wachsende Konkurrenz der Straße hinnehmen. Die "Eisenbahnchronik Harz" beschreibt detailliert die Geschichte aller Eisenbahnen des Harzes einschließlich der Werkbahnen. Der Leser erfährt auch etwas über Land und Leute, Bergbau und Hüttenwesen und über so manche Gegebenheit am Rande.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array