Herzog, Jürgen: Wolf Giersings Brauerbe. Braumuseum in Torgau (kartoniertes Buch)

Kleine Schriften des Torgauer Geschichtsvereins, Band 26
ISBN/EAN: 9783867293037
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 08.09.2023
Auflage: 1/2023
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Die Stadt Torgau war in der frühen Neuzeit mit etwa 285 brauberechtigten Bürgern und bis zu 4 Millionen Liter jährlicher Brauleistung die bedeutendste Stadt Sachsens in der Bierproduktion. Die brauberechtigten Grundstücke, die Brauerben, brauten in etwa 220 Brauhäusern und betrieben den Ausschank in ihren Bierstuben. Die Brauhäuser sind bis auf ihre Keller seit dem 19. Jahrhundert fast vollständig verschwunden.
      Bei bauhistorischen Untersuchungen im Grundstück Fischerstraße 11, die von 1997 bis 2002 durchgeführt wurden, stellte sich heraus, dass hier sowohl ein großartiges Brauhaus fast vollständig erhalten ist als auch die Schankstube im Wohnhaus nachgewiesen werden konnte. In den Jahren kurz nach 1560 wurden von Wolf Giersing das Wohnhaus im Stil der Renaissance umgebaut und das Brauhaus neu errichtet. Nach ihm ist das heutige Braumuseum »Wolf Giersings Brauerbe« benannt. Die vorliegende Schrift verfolgt die Baugeschichte und wechselnde Nutzungen. In beeindruckender Weise wird ein Zeitraum von bis zu 800 Jahren beleuchtet, aus dem bauliche Zeugnisse erhalten sind.

      Der Titel erscheint in der Reihe: Kleine Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Heft 26

Die Stadt Torgau war in der frühen Neuzeit mit etwa 285 brauberechtigten Bürgern und bis zu 4 Millionen Liter jährlicher Brauleistung die bedeutendste Stadt Sachsens in der Bierproduktion. Die brauberechtigten Grundstücke, die Brauerben, brauten in etwa 220 Brauhäusern und betrieben den Ausschank in ihren Bierstuben. Die Brauhäuser sind bis auf ihre Keller seit dem 19. Jahrhundert fast vollständig verschwunden.
Bei bauhistorischen Untersuchungen im Grundstück Fischerstraße 11, die von 1997 bis 2002 durchgeführt wurden, stellte sich heraus, dass hier sowohl ein großartiges Brauhaus fast vollständig erhalten ist als auch die Schankstube im Wohnhaus nachgewiesen werden konnte. In den Jahren kurz nach 1560 wurden von Wolf Giersing das Wohnhaus im Stil der Renaissance umgebaut und das Brauhaus neu errichtet. Nach ihm ist das heutige Braumuseum »Wolf Giersings Brauerbe« benannt. Die vorliegende Schrift verfolgt die Baugeschichte und wechselnde Nutzungen. In beeindruckender Weise wird ein Zeitraum von bis zu 800 Jahren beleuchtet, aus dem bauliche Zeugnisse erhalten sind.

Der Titel erscheint in der Reihe: Kleine Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Heft 26

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array