Tröger, Nina: Irgendwo da draußen sind noch Menschen (kartoniertes Buch)

Lyrische Essays
ISBN/EAN: 9783866859166
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 0 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 09.08.2022
€ 12,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Ein Feuerwerk humaner Gedanken in brillanter Sprache. Wie ihre Lesungen, so ihr Buch - einfach mitreißend.



      Die Lämmer

      es war einmal ein Lamm
      das Lamm, es war allein
      da kam ein Schaf vorbei
      jetzt waren sie zu zwei'n
      doch fiel das Lamm in' Bach
      nun denkt das Schäfchen: Ach,
      was für ein Dilemma!

      Dieser tragische Moment im Leben des Schafes ist genau genommen nur dann ein wahres Dilemma, wenn wir ihm eine gewisse gesellschaftliche oder moralische Verantwortung für das Lamm übertragen.
      Sodann stellen sich folgende Fragen:
      Soll das Schaf dem Lamm hinterher springen und versuchen, es zu retten? Es wird höchstwahrscheinlich ertrinken, denn Schafe können nicht sehr lange schwimmen. Geschweige denn Lämmer retten. Das Schaf, besser gesagt seine Wolle, saugt sich mit Wasser voll und zieht durch das immer größere Gewicht das sowieso recht schwimmunbegabte Tier in die Tiefe. Ein grausamer Tod.
      Darf sich also das Schaf einfach aus dem Staub machen und das Lämmchen seinem Schicksal überlassen?
      Kommt es gar ungeschoren davon?
      Und wieso ist der Schäfer* eigentlich nie da, wenn man ihn braucht?
      (*Es handelt sich hier tatsächlich um einen männlichen Schäfer. Er trägt einen sehr langen Bart und definiert sich selbst als cis-gender.)



      Nina Tro?ger
      In der Großstadt geboren, am Meer aufgewachsen, klettert und arbeitet in den Bergen.
      Ihre Texte handeln von depressivem Frohsinn und heiterer Melancholie. Sie kann nicht singen, darum liest sie. Gerne auch vor. Hat auf Poetry Slams damit viel Whiskey gewonnen, mo?chte aber nicht so viel Alkohol trinken und widmet sich daher dem lyrischen Essay. Oder der essayistischen Lyrik. So genau weiß sie das nicht.
      Meistens lebt sie in Hamburg. Manchmal in Berlin.
      Sie hat zwei ziemlich erwachsene Kinder und ist gerne dort, wo Freunde sind. Oder niemand.

Ein Feuerwerk humaner Gedanken in brillanter Sprache. Wie ihre Lesungen, so ihr Buch - einfach mitreißend.



Die Lämmer

es war einmal ein Lamm
das Lamm, es war allein
da kam ein Schaf vorbei
jetzt waren sie zu zwei'n
doch fiel das Lamm in' Bach
nun denkt das Schäfchen: Ach,
was für ein Dilemma!

Dieser tragische Moment im Leben des Schafes ist genau genommen nur dann ein wahres Dilemma, wenn wir ihm eine gewisse gesellschaftliche oder moralische Verantwortung für das Lamm übertragen.
Sodann stellen sich folgende Fragen:
Soll das Schaf dem Lamm hinterher springen und versuchen, es zu retten? Es wird höchstwahrscheinlich ertrinken, denn Schafe können nicht sehr lange schwimmen. Geschweige denn Lämmer retten. Das Schaf, besser gesagt seine Wolle, saugt sich mit Wasser voll und zieht durch das immer größere Gewicht das sowieso recht schwimmunbegabte Tier in die Tiefe. Ein grausamer Tod.
Darf sich also das Schaf einfach aus dem Staub machen und das Lämmchen seinem Schicksal überlassen?
Kommt es gar ungeschoren davon?
Und wieso ist der Schäfer* eigentlich nie da, wenn man ihn braucht?
(*Es handelt sich hier tatsächlich um einen männlichen Schäfer. Er trägt einen sehr langen Bart und definiert sich selbst als cis-gender.)



Nina Tro?ger
In der Großstadt geboren, am Meer aufgewachsen, klettert und arbeitet in den Bergen.
Ihre Texte handeln von depressivem Frohsinn und heiterer Melancholie. Sie kann nicht singen, darum liest sie. Gerne auch vor. Hat auf Poetry Slams damit viel Whiskey gewonnen, mo?chte aber nicht so viel Alkohol trinken und widmet sich daher dem lyrischen Essay. Oder der essayistischen Lyrik. So genau weiß sie das nicht.
Meistens lebt sie in Hamburg. Manchmal in Berlin.
Sie hat zwei ziemlich erwachsene Kinder und ist gerne dort, wo Freunde sind. Oder niemand.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array