Schlinkert, Norbert W: Das sich selbst erhellende Bewußtsein als poetisches Ich

Von Adam Bernd zu Karl Philipp Moritz, von Jean Paul zu Sören Kierkegaard Eine hermeneutisch-phänomenologische Untersuchung
ISBN/EAN: 9783865251527
Sprache: Deutsch
Umfang: 348
Erschienen am 22.12.2010
€ 29,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Das poetische Ich ist mitten unter uns. Es hat die selben Wünsche und Hoffnungen, die selben Ängste und ist den selben Deformationen ausgesetzt wie ein lebendiger Mensch, der 'einen fünf Fuß hohen Körper mit Häuten und malpighischem Schleim und Haarröhren' sein eigen nennt, so wie dies einmal Jean Paul in seiner Selberlebensbeschreibung ausdrückte. Auf welche Art und Weise aber kam das poetische Ich in die (literarische) Welt, wer hat es wie erschaffen, oder hat es sich gleichsam selbst erschaffen? Und vor allem auch: welcher Geist und welche kulturelle Praxis stand Pate bei seiner Entstehung?

      Die Untersuchung zeigt unter Berücksichtigung der soziokulturellen Entwicklung Mitteleuropas von Ende des 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Entwicklungslinien auf, die das nicht mehr normierte und typisierte, sondern unberechenbar eigenständige, inventorische und damit poetische Ich möglich gemacht haben. Die Anfänge des mit sich selbst ringenden, deformierten Ich in autobiographischen Texten eines Adam Bernd und Karl Philipp Moritz werden ebenso beleuchtet wie die vielfach reflektierten, auch theoretisch untermauerten Ich-Setzungen Jean Pauls und die Selbstreflexionen des poetischen Ich als poetisches Ich in Texten Sören Kierkegaards.

Das poetische Ich ist mitten unter uns. Es hat die selben Wünsche und Hoffnungen, die selben Ängste und ist den selben Deformationen ausgesetzt wie ein lebendiger Mensch, der 'einen fünf Fuß hohen Körper mit Häuten und malpighischem Schleim und Haarröhren' sein eigen nennt, so wie dies einmal Jean Paul in seiner Selberlebensbeschreibung ausdrückte. Auf welche Art und Weise aber kam das poetische Ich in die (literarische) Welt, wer hat es wie erschaffen, oder hat es sich gleichsam selbst erschaffen? Und vor allem auch: welcher Geist und welche kulturelle Praxis stand Pate bei seiner Entstehung?

Die Untersuchung zeigt unter Berücksichtigung der soziokulturellen Entwicklung Mitteleuropas von Ende des 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Entwicklungslinien auf, die das nicht mehr normierte und typisierte, sondern unberechenbar eigenständige, inventorische und damit poetische Ich möglich gemacht haben. Die Anfänge des mit sich selbst ringenden, deformierten Ich in autobiographischen Texten eines Adam Bernd und Karl Philipp Moritz werden ebenso beleuchtet wie die vielfach reflektierten, auch theoretisch untermauerten Ich-Setzungen Jean Pauls und die Selbstreflexionen des poetischen Ich als poetisches Ich in Texten Sören Kierkegaards.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array