Arnd Beise/Michael Hofmann: Peter Weiss Jahrbuch 17 (2008) (kartoniertes Buch)

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert 17
ISBN/EAN: 9783861104544
Sprache: Deutsch
Umfang: 207 S., 6 s/w Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.11.2008
Auflage: 1/2008
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Das siebzehnte Peter Weiss Jahrbuch wartet zu Beginn mit einer Erstveröffentlichung aus dem Nachlass von Peter Weiss auf: dem Treatment zu einem Film Namens Staden (Die Stadt). Das Filmskript dokumentiert Weiss’ zunehmendes Interesse an einer Verbindung von Innen- und Außenwelt in einer Art von poetischem Dokumentarismus und versammelt alle Motive seines Werks bis Ende der 1950er Jahre.

      Der AnalySeteil widmet sich dem Film bzw. filmischen Verfahren in der Literatur. Jens Birkmeyer analysiert die Erzähltechnik in Weiss’ Aufsatz Meine Ortschaft, Achim Küpper widmet sich dem Werk von Luis Buñuel, Andrea Geier analysiert einen der bekanntesten Spielfilme aus der DDR, Frank Beyers Spur der Steine, unter politisch-ästhetischen Gesichtspunkten.

      Ein umfangreicher Rezensionsteil zu den sich häufenden Neuerscheinungen von und zu Peter Weiss sowie einigen anderen Publikationen beschließt das Jahrbuch.

Das siebzehnte Peter Weiss Jahrbuch wartet zu Beginn mit einer Erstveröffentlichung aus dem Nachlass von Peter Weiss auf: dem Treatment zu einem Film Namens Staden (Die Stadt). Das Filmskript dokumentiert Weiss’ zunehmendes Interesse an einer Verbindung von Innen- und Außenwelt in einer Art von poetischem Dokumentarismus und versammelt alle Motive seines Werks bis Ende der 1950er Jahre.

Der AnalySeteil widmet sich dem Film bzw. filmischen Verfahren in der Literatur. Jens Birkmeyer analysiert die Erzähltechnik in Weiss’ Aufsatz Meine Ortschaft, Achim Küpper widmet sich dem Werk von Luis Buñuel, Andrea Geier analysiert einen der bekanntesten Spielfilme aus der DDR, Frank Beyers Spur der Steine, unter politisch-ästhetischen Gesichtspunkten.

Ein umfangreicher Rezensionsteil zu den sich häufenden Neuerscheinungen von und zu Peter Weiss sowie einigen anderen Publikationen beschließt das Jahrbuch.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array