Vertlib, Vladimir: Abschiebung (gebundenes Buch)

Erzählung
ISBN/EAN: 9783701309023
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 31.12.1995
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Aus der Perspektive eines Jugendlichen erzählt Vladimir Vertlib vom vergeblichen Versuch einer Einwanderung in die USA. Seine russisch-jüdische Familie muss aus der Sowjetunion auswandern und kommt über Israel und Deutschland in die Vereinigten Staaten, erhofft sich im Land der Freiheit einen Platz für sich. Doch das Vorhaben misslingt, die Ausgrenzung der Familie zeigt sich im amerikanischen Alltag, vom Schulbesuch des Sohnes bis zur Arbeitssuche der Mutter als Putzfrau. Auf traumatische Weise werden die letzten Monate und Wochen der Abschiebung im Umgang mit den amerikanischen Behörden erlebt, noch am Tag der Deportation nach Deutschland wird der Vater von den amerikanischen Behörden misshandelt. Vertlibs spannende Erzählung beruht zwar auf authentischen Erlebnissen, geht aber über den Einzelfall hinaus und begreift die Deportation als exemplarischen Fall. Für den Geschichtenerzähler verbindet sich in Tagebucheintragungen, Erinnerungen an Russland, Israel und Deutschland die Abschiebung mit Reflexionen über die Geschichte der Juden und des Judentums.

Aus der Perspektive eines Jugendlichen erzählt Vladimir Vertlib vom vergeblichen Versuch einer Einwanderung in die USA. Seine russisch-jüdische Familie muss aus der Sowjetunion auswandern und kommt über Israel und Deutschland in die Vereinigten Staaten, erhofft sich im Land der Freiheit einen Platz für sich. Doch das Vorhaben misslingt, die Ausgrenzung der Familie zeigt sich im amerikanischen Alltag, vom Schulbesuch des Sohnes bis zur Arbeitssuche der Mutter als Putzfrau. Auf traumatische Weise werden die letzten Monate und Wochen der Abschiebung im Umgang mit den amerikanischen Behörden erlebt, noch am Tag der Deportation nach Deutschland wird der Vater von den amerikanischen Behörden misshandelt. Vertlibs spannende Erzählung beruht zwar auf authentischen Erlebnissen, geht aber über den Einzelfall hinaus und begreift die Deportation als exemplarischen Fall. Für den Geschichtenerzähler verbindet sich in Tagebucheintragungen, Erinnerungen an Russland, Israel und Deutschland die Abschiebung mit Reflexionen über die Geschichte der Juden und des Judentums.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array