Mathias Berg/Tanja Kuhnert: Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags (E-Book)

eBook - Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten Kontexten
ISBN/EAN: 9783647994727
Sprache: Deutsch
Umfang: 389 S., 9.39 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 05.10.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 40,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Seit 2008 ist Systemische Therapie wissenschaftlich und seit Ende 2018 sozialrechtlich anerkannt. Nur ein eher kleiner Teil der aktuell systemtherapeutisch weitergebildeten psychosozialen Fachkräfte wird als approbierte/-r Psychotherapeut/-in Zugang zum Gesundheitswesen finden. In zahlreichen Gebieten der Sozialen Arbeit und angrenzenden Kontexten wird der systemische Ansatz jedoch schon lange genutzt und geschätzt. Obwohl diese Arbeitskontexte häufig keinen primär therapeutischen Auftrag verfolgen, sind dort systemtherapeutisches Wissen und Handeln hoch relevant. Was kann und darf auch in diesen Kontexten in Zukunft Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags sein? Welche Unterscheidungen müssen zukünftig getroffen werden? Welche eigenen Konzepte obliegen der Systemischen Therapie jenseits von Approbation und Heilauftrag?Das Buch beleuchtet 14 unterschiedliche Praxisfelder aus systemtherapeutischer Perspektive und gibt grundlegende Antworten auf die aufgeworfenen Fragen. Die Autorinnen und Autoren sind Mathias Berg, Jörg Breiholz, Benjamin Bulgay, Reinert Hanswille, Michaela Herchenhan, Dina Hollmann, Susanne Kiepke-Ziemes, Mathias Klasen, Rudolf Klein, Martina Kruse, Tanja Kuhnert, Tom Levold, Wolfgang Loth, Marion Ludwig, Martina Nassenstein, Matthias Ochs, Claudia Schiffmann, Herta Schindler, Cornelia Schmellenkamp, Rainer Schwing, Julia Strecker, Barbara Welle, Joachim Wenzel, Jan V. Wirth und Renate Zwicker-Pelzer.

  • Autorenportrait
    • Tanja Kuhnert, Diplom-Sozialarbeiterin, M. A. Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Systemische Beraterin und (Familien-)Therapeutin (DGfB/DGSF/SG), Supervisorin, Coachin und Organisationsberaterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung, (Familien-)Therapie, Supervision und Coaching (DGSF), Traumatherapeutin (PITT), Traumafachberaterin (DGePT), European Psychotherapist (ECP), ist für verschiedene DGSF zertifizierte Weiterbildungsinstitute tätig und hat eine eigene Praxis in Kölnhttp://www.loesungsraum-koeln.de).Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) e. V. Hier war sie Gründerin und Sprecherin der Fachgruppe Armut-Würde-Gerechtigkeit, Mitglied im Forum Gesellschaftspolitik sowie aktiv in verschiedenen Fach- und Arbeitsgruppen tätig.

Seit 2008 ist Systemische Therapie wissenschaftlich und seit Ende 2018 sozialrechtlich anerkannt. Nur ein eher kleiner Teil der aktuell systemtherapeutisch weitergebildeten psychosozialen Fachkräfte wird als approbierte/-r Psychotherapeut/-in Zugang zum Gesundheitswesen finden. In zahlreichen Gebieten der Sozialen Arbeit und angrenzenden Kontexten wird der systemische Ansatz jedoch schon lange genutzt und geschätzt. Obwohl diese Arbeitskontexte häufig keinen primär therapeutischen Auftrag verfolgen, sind dort systemtherapeutisches Wissen und Handeln hoch relevant. Was kann und darf auch in diesen Kontexten in Zukunft Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags sein? Welche Unterscheidungen müssen zukünftig getroffen werden? Welche eigenen Konzepte obliegen der Systemischen Therapie jenseits von Approbation und Heilauftrag?Das Buch beleuchtet 14 unterschiedliche Praxisfelder aus systemtherapeutischer Perspektive und gibt grundlegende Antworten auf die aufgeworfenen Fragen. Die Autorinnen und Autoren sind Mathias Berg, Jörg Breiholz, Benjamin Bulgay, Reinert Hanswille, Michaela Herchenhan, Dina Hollmann, Susanne Kiepke-Ziemes, Mathias Klasen, Rudolf Klein, Martina Kruse, Tanja Kuhnert, Tom Levold, Wolfgang Loth, Marion Ludwig, Martina Nassenstein, Matthias Ochs, Claudia Schiffmann, Herta Schindler, Cornelia Schmellenkamp, Rainer Schwing, Julia Strecker, Barbara Welle, Joachim Wenzel, Jan V. Wirth und Renate Zwicker-Pelzer.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array