Beck, Judith S: Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie (gebundenes Buch)

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
ISBN/EAN: 9783621288958
Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S., 19 s/w Illustr., 19 s/w Fotos, 6 s/w Tab.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 17.01.2024
Auflage: 3/2024
Bei Graff vorrätig
(Irrtum vorbehalten)
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.



      • Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT
      • Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT
      • Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen

      Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet – die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen.

      • Zahlreiche Praxistipps
      • Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte
      • Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit
      • Arbeitsmaterialien für Patient:innen



      Behandlungsprinzipien der KVT • Fallkonzept • Die therapeutische Beziehung • Die Eingangsdiagnostik • Die erste Therapiesitzung • Verhaltensaktivierung • Aktivitätenpläne • Behandlungsplanung • Sitzungen strukturieren • Emotionen • Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren • Achtsamkeit • Grundannahmen und bedingte Annahmen • Zusätzliche Techniken • Imaginative Techniken • Therapieabschluss und Rückfallprävention • Probleme im Therapieverlauf

Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.



• Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT
• Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT
• Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen

Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet – die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen.

• Zahlreiche Praxistipps
• Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte
• Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit
• Arbeitsmaterialien für Patient:innen



Behandlungsprinzipien der KVT • Fallkonzept • Die therapeutische Beziehung • Die Eingangsdiagnostik • Die erste Therapiesitzung • Verhaltensaktivierung • Aktivitätenpläne • Behandlungsplanung • Sitzungen strukturieren • Emotionen • Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren • Achtsamkeit • Grundannahmen und bedingte Annahmen • Zusätzliche Techniken • Imaginative Techniken • Therapieabschluss und Rückfallprävention • Probleme im Therapieverlauf

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array