Jürgen Mohr/Christoph Schubert: PARTNERSCHAFT UND SEXUALITAET BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG (kartoniertes Buch)

ISBN/EAN: 9783540507673
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 117 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 28.02.1991
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Im Dezember 1988 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Tagung statt, deren Referate und wesentlichen Diskussionsaussagen das vorliegende Buch dokumentieren soll. Dazwischen liegt eine außergewöhnlich lange Zeit, in der die Geduld der Tagungsteilneh­ mer und -teilnehmerinnen und die der Herausgeber auf eine große Probe gestellt wurde. Das Tagungskonzept schlug einen weiten Bogen von der Sexual­ pädagogik, wie sie in verschiedenen bundesdeutschen Heimen unter­ schiedlicher konfessioneller Prägung betrieben wird, über die Hoff­ nungen und Ängste der Eltern und Betreuer bis hin zum damaligen Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts für Volljährige (Betreuungsgesetz BtG), der u. a. eben auch die Sterilisationsproblematik regeln wollte. Inzwischen ist dieses Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden (Gesetzesbeschluß vom 25. 04. 1990). Zwangssterilisation und Sterili­ sation von Minderjährigen sollen nach Inkrafttreten des Gesetzes verboten sein. "Im übrigen wird die Einwilligung des Betreuers in die Sterilisation eines einwilligungsunfähigen Volljährigen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen zur Abwendung schwerster Notlagen zuge­ lassen" (zitiert aus dem Gesetzesentwurf vom 11. 05. 1989). Nicht unerwähnt soll bleiben, daß wir im Vorbereitungskreis mehr und mehr zu der Einsicht kamen, daß eine solche "interdiszipli­ näre" Fachtagung auch in der Zusammensetzung der Teilnehmerin­ nen und Teilnehmer die Gruppe der Betroffenen widerspiegeln sollte.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabePraxiserfahrungen und Reflexionen.- Diskussion 1.- Hoffnungen und Ängste - die Sexualität unserer geistig behinderten Kinder bzw. der Frauen und Männer in unseren Heimen.- Überlegungen zu Sexualität und Partnerschaft, zu Kinderwunsch und Sterilisation geistig behinderter Menschen - ein Plädoyer für die Sexualpädagogik.- Diskussion 2.- Gesetz über die Betreuung Volljähriger. Zur aktuellen Entscheidungslage.- Diskussion 3.- Die historische Dimension des neuen Sterilisationsgesetzes.- Diskussionsentwurf der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte zur Frage der Schwangerschaftsverhütung bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Diskussion 4.- Berichte der Arbeitsgruppen.- Schlußforum: Partnerschaft und Sexualität bei geistig behinderten Erwachsenen.- Ärztliche Stellungnahme.- Diskussion.- Anhang (A-C).

Im Dezember 1988 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Tagung statt, deren Referate und wesentlichen Diskussionsaussagen das vorliegende Buch dokumentieren soll. Dazwischen liegt eine außergewöhnlich lange Zeit, in der die Geduld der Tagungsteilneh­ mer und -teilnehmerinnen und die der Herausgeber auf eine große Probe gestellt wurde. Das Tagungskonzept schlug einen weiten Bogen von der Sexual­ pädagogik, wie sie in verschiedenen bundesdeutschen Heimen unter­ schiedlicher konfessioneller Prägung betrieben wird, über die Hoff­ nungen und Ängste der Eltern und Betreuer bis hin zum damaligen Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts für Volljährige (Betreuungsgesetz BtG), der u. a. eben auch die Sterilisationsproblematik regeln wollte. Inzwischen ist dieses Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden (Gesetzesbeschluß vom 25. 04. 1990). Zwangssterilisation und Sterili­ sation von Minderjährigen sollen nach Inkrafttreten des Gesetzes verboten sein. "Im übrigen wird die Einwilligung des Betreuers in die Sterilisation eines einwilligungsunfähigen Volljährigen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen zur Abwendung schwerster Notlagen zuge­ lassen" (zitiert aus dem Gesetzesentwurf vom 11. 05. 1989). Nicht unerwähnt soll bleiben, daß wir im Vorbereitungskreis mehr und mehr zu der Einsicht kamen, daß eine solche "interdiszipli­ näre" Fachtagung auch in der Zusammensetzung der Teilnehmerin­ nen und Teilnehmer die Gruppe der Betroffenen widerspiegeln sollte.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array