Braun, Michael: Wem gehört die Geschichte? (kartoniertes Buch)

Erinnerungskultur in Literatur und Film
ISBN/EAN: 9783402129944
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 12.12.2012
Auflage: 1/2013
€ 12,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Nirgends ist die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts so präsent wie in Romanen und Filmen. Zahlreiche Werke der Literatur und des Films erinnern diese Zeitgeschichte, indem sie darüber Geschichten erzählen. Auf diese Weise wird eine Erinnerungskultur gestiftet, die identitätsbildend und zugleich interpretationsbedürftig ist.

      Im Mittelpunkt des Buches stehen die deutschen und europäischen Erinnerungsorte von Krieg, Holocaust, Widerstand, Flucht und Vertreibung, von Mauerbau, Friedlicher Revolution, deutscher und europäischer Einheit. Der Autor untersucht das Verhältnis von Fakten und Fiktionen, die Ethik des Erzählens, die Unterschiede zwischen Täter- und Opfergedächtnis sowie die Frage, ob und inwiefern man aus der Geschichte lernen kann. Einzelne Themen sind Hitler im Film („Der Untergang“), der Widerstandsfilm („Sophie Scholl – Die letzten Tage“, „Operation Walküre“), die Erinnerungs-Collage (Walter Kempowskis „Das Echolot“), die Nachkriegsdeportation (Herta Müllers „Atemschaukel“), der DDR-Endzeitroman (Uwe Tellkamps „Der Turm“) und Mauerfall-Geschichten (u.a. von Durs Grünbein).

  • Kurztext
    • Was geschieht, wenn sich Fakten in Fiktionen verwandeln und aus der Geschichte ein Roman oder ein Film wird? Im Mittelpunkt des Buches stehen die literarischen und filmischen Gestaltungen deutscher und europäischer Erinnerungsorte: Krieg, Holocaust, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Mauerbau, Friedliche Revolution, deutsche und europäische Einheit. Einzelne Themen sind der Widerstandsfilm ("Sophie Scholl - Die letzten Tage", "Operation Walküre"), die Erinnerungs-Collage (Walter Kempowskis "Das Echolot"), die Nachkriegsdeportation (Herta Müllers "Atemschaukel"), der DDR-Endzeitroman (Uwe Tellkamps "Der Turm") und Mauerfall-Geschichten (u.a. von Durs Grünbein).

Nirgends ist die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts so präsent wie in Romanen und Filmen. Zahlreiche Werke der Literatur und des Films erinnern diese Zeitgeschichte, indem sie darüber Geschichten erzählen. Auf diese Weise wird eine Erinnerungskultur gestiftet, die identitätsbildend und zugleich interpretationsbedürftig ist.

Im Mittelpunkt des Buches stehen die deutschen und europäischen Erinnerungsorte von Krieg, Holocaust, Widerstand, Flucht und Vertreibung, von Mauerbau, Friedlicher Revolution, deutscher und europäischer Einheit. Der Autor untersucht das Verhältnis von Fakten und Fiktionen, die Ethik des Erzählens, die Unterschiede zwischen Täter- und Opfergedächtnis sowie die Frage, ob und inwiefern man aus der Geschichte lernen kann. Einzelne Themen sind Hitler im Film („Der Untergang“), der Widerstandsfilm („Sophie Scholl – Die letzten Tage“, „Operation Walküre“), die Erinnerungs-Collage (Walter Kempowskis „Das Echolot“), die Nachkriegsdeportation (Herta Müllers „Atemschaukel“), der DDR-Endzeitroman (Uwe Tellkamps „Der Turm“) und Mauerfall-Geschichten (u.a. von Durs Grünbein).

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array