Jennessen, Sven/Bungenstock, Astrid/Schwarzenberg, Eileen: Kinderhospizarbeit (kartoniertes Buch)

Konzepte, Erkenntnisse, Perspektiven, Heil- und Sonderpädagogik
ISBN/EAN: 9783170213838
Sprache: Deutsch
Umfang: 285 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 30.06.2011
Auflage: 1/2011
Bei Graff vorrätig
(Irrtum vorbehalten)
€ 32,80
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Seit 1990 hat sich die Kinderhospizarbeit zu einem wichtigen Pfeiler im Unterstützungssystem für lebensverkürzend erkrankte Kinder/Jugendliche und ihre Familien entwickelt. Nach englischem Vorbild bietet die deutsche Kinderhospizarbeit heute vielfältige Angebote der Begleitung, Beratung und Hilfe. Sie setzt sich zusammen aus stationären Kinderhospizen, ambulanten Kinderhospizdiensten, Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie spezifischen Angebotsformen für die erkrankten Kinder/Jugendlichen, ihre Eltern und Geschwister und die professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Nach einer kurzen Einführung zum Theoriestand der Kinderhospizarbeit beleuchtet das Buch zunächst die Lebenssituation der erkrankten Kinder/Jugendlichen und ihrer Familien. Dann werden Ziele, Aufgaben und Inhalte der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit beschrieben. Auf der Basis empirischer Erkenntnisse gibt das Buch erstmals ein Bild des aktuellen Stands der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Neben der Analyse von Stärken und Entwicklungspotentialen der bestehenden Strukturen werden Leitlinien entwickelt, die die Qualität von Kinderhospizarbeit dauerhaft sichern sollen.

  • Kurztext
    • Die Kinderhospizarbeit ist heute ein wichtiger Pfeiler im Unterstützungssystem für lebensverkürzend erkrankte Kinder/Jugendliche und ihre Familien. Sie bietet vielfältige Angebote der Begleitung, Beratung und Hilfe und setzt sich zusammen aus stationären Kinderhospizen, ambulanten Kinderhospizdiensten, Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie spezifischen Angebotsformen für die erkrankten Kinder/Jugendlichen, ihre Eltern und die professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das Buch beleuchtet zunächst die Lebenssituation der erkrankten Kinder/Jugendlichen und ihrer Familien. Dann werden Ziele und Aufgaben der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit beschrieben. Auf empirischer Basis zeichnet das Buch erstmals ein Bild des aktuellen Stands der Kinderhospizarbeit in Deutschland.

  • Autorenportrait
    • Dr. Sven Jennessen ist Professor für Pädagogische und Soziale Rehabilitation an der Universität Koblenz-Landau und leitet das Forschungsprojekt ''Kinderhospizarbeit''. Dipl. Päd. Astrid Bungenstock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt ''Kinderhospizarbeit''. Dipl. Päd. Eileen Schwarzenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt ''Kinderhospizarbeit'' und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Seit 1990 hat sich die Kinderhospizarbeit zu einem wichtigen Pfeiler im Unterstützungssystem für lebensverkürzend erkrankte Kinder/Jugendliche und ihre Familien entwickelt. Nach englischem Vorbild bietet die deutsche Kinderhospizarbeit heute vielfältige Angebote der Begleitung, Beratung und Hilfe. Sie setzt sich zusammen aus stationären Kinderhospizen, ambulanten Kinderhospizdiensten, Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie spezifischen Angebotsformen für die erkrankten Kinder/Jugendlichen, ihre Eltern und Geschwister und die professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Nach einer kurzen Einführung zum Theoriestand der Kinderhospizarbeit beleuchtet das Buch zunächst die Lebenssituation der erkrankten Kinder/Jugendlichen und ihrer Familien. Dann werden Ziele, Aufgaben und Inhalte der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit beschrieben. Auf der Basis empirischer Erkenntnisse gibt das Buch erstmals ein Bild des aktuellen Stands der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Neben der Analyse von Stärken und Entwicklungspotentialen der bestehenden Strukturen werden Leitlinien entwickelt, die die Qualität von Kinderhospizarbeit dauerhaft sichern sollen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array